Einfach, schnell und klimaschonend zu den schönsten Weihnachtsmärkten in der Ostregion
Die Wartezeit auf das Christkind versüßt man sich hierzulande mit einem langersehnten Besuch der traditionsreichen Weihnachtsmärkte in kaiserlichen Schlössern und Stiften, mittelalterlichen Burgen, unterirdischen Kellergassen, festlich geschmückten Plätzen im Ort oder mitten in der verschneiten Berglandschaft in der Ostregion. Mit den VOR Freizeittickets oder den VOR KlimaTickets ist für jede:n das passende Ticket dabei. Die Öffis im VOR bringen Sie zu den schönsten Christkindlmärkte in der Ostregion, hier ein paar Beispiele:
Niederösterreich
Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof
Das barocke Ambiente auf Schloss Hof bietet im Innen- und Außenbereich traditionelles Kunsthandwerk in prachtvoller historischer Kulisse. Der Markt ist täglich von 19.11. bis 18.12. geöffnet. Die An- und Abreise ist stündlich zwischen 9 und 16 Uhr ab Wien Hauptbahnhof mit direkter Zugverbindung (REX8) zum Bahnhof Marchegg möglich. Von dort geht es weiter mit der neuen Regionalbusverbindung 543. Die gesamte Reisedauer beläuft sich auf nur etwas über eine Stunde. Oder man nutzt ab Wien Hausfeldstraße die VOR Regio Buslinie 540 ohne Umstieg mit nur 54 min Anreisezeit.
Advent in der Johannesbachklamm
In der romantischen Johannesbachklamm, zwischen Felsen, Wald und Wasser, drängen sich von 8. bis 11.12. rund 40 verschiedene Stände rund um den "größten geschmückten Christbaum Österreichs". Ein kostenloser Shuttlebus führt von Neunkirchen zum Adventmarkt. Am 10.12. bringt ein Sonder-Erlebniszug der Regiobahn die Besucher:innen zum Advent in die Klamm und retour. Öffentlich ist der Einstieg sehr gut entweder direkt mit dem REX1 bis Neunkirchen oder noch schneller mit Umstieg von einem RJ in Wr. Neustadt auf den REX1 und in Neunkirchen in die VOR Regio Buslinie 352 bis zur Haltestelle „Würflach Gemeindeamt“ erreichbar.
Mariazeller Advent & Ötscherbär
Beim größten und erfolgreichsten traditionellen Christkindlmarkt Österreichs gibt es für Gäste aller Altersklassen etwas zu erleben: Lebkuchenhaus, Engerlpostamt, eine lebende Krippe, zahlreiche kulinarische Angebote, Pferdeschlitten, Konzerte und vieles mehr. Die Mariazellerbahn ist die ideale Zubringerin zum Adventmarkt wie auch zu den zahlreichen Advent- und Weihnachtsveranstaltungen entlang der Strecke, wie z. B. die Perchtenläufe in Ober-Grafendorf am 3.12., in Weinburg am 10.12. oder in Kirchberg a.d. Pielach am 17.12. Ein Rorate Sonderzug bringt die Fahrgäste am 11.12. frühmorgens zur Messe nach Mariazell. Puren Adventzauber erleben die Kinder im Familienerlebniszug Ötscherbär, wenn am 26.11. und 3.12. Nikolaus und Krampus und am 10. und 17.12. das Christkind höchstpersönlich mitreisen. Alternativ kann von Wien aus auch die VOR Regio Buslinie 169 für die An- und Abreise nach Mariazell genutzt werden.
In Mariazell besteht mit der Mariazellerbahn Anschluss zur Museumsstraßenbahn mit der letzten betriebsfähigen Dampftramway-Lokomotive in Österreich, die in einem Sonderfahrplan während der Vorweihnachtszeit Richtung Promenadenweg unterwegs ist.
Christkindlmarkt am Rathausplatz in St. Pölten
Am 25.11. öffnet bis 23.12. der märchenhafte Christkindlmarkt am Rathausplatz seine Pforten und zeigt sich dabei von seiner schönsten Seite. Der Besuch des Nikolos und der Perchtenlauf stehen ebenso am Programm, wie die Kinderwerkstatt mit dem Keksebacken im Rathaus-Parterre, das Kinderkarussell und vieles mehr. Auch die beliebte LUP-Weihnachtsaktion findet heuer ab 26.11. statt: ein Einzelfahrschein – egal ob Vollpreisticket oder ermäßigt – kann während der Adventwochenenden zu beliebig vielen Fahrten auf allen LUP-Linien genutzt werden.
Wien
Wiener Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz
Wenn die vielen Einkaufsstraßen und Adventmärkte in Wien in der Vorweihnachtszeit erleuchten, strahlt ein Ort von 18.11. bis 26.12. ganz besonders schön: Der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz gilt als einer der schönsten und größten Weihnachtsmärkte Europas. Nachhaltigkeit und Regionalität spielen erstmals eine besondere Rolle bei den Gastronomie-Ständen. Ein Krippenpfad im Rathaus, der berühmte Herzerlbaum und ein vielfältiges Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Erreichbar ist der Christkindlmarkt mit der Straßenbahnlinie 1, 71, D und der U2.
Weihnachtsdorf beim Schloss Belvedere
Stilvolles barockes Design, edle Verkaufsstände, barocker Lichterglanz und die romantische Stimmung vor der berühmten Sehenswürdigkeit des Schlosses gepaart mit edlen Kunsthandwerksstücken, ausgefallenen Weihnachtgeschenken und lukullischen Genüssen unter dem Motto „So schmeckt Wien“ begeistern von 18.11. bis 23.12. im Belvedere die Besucher:innen. Die Anreise kann vom Wiener Hauptbahnhof (Südtiroler Platz) mit kurzem Fußweg erfolgen oder von der Haltestelle „Quartier Belvedere“ von der S-Bahn-Stammstrecke (Linien S1, S2, S3, S4, R3, REX1, REX2, REX3) mit Direktzügen aus dem Wiener Umland. Des Weiteren ist das Schloss mit seinen vielen Eingängen auch mit den Straßenbahnlinien D, O, 18 und 71 aus vielen Teilen Wiens direkt erreichbar.
Advent im Gartenpalais Liechtenstein
Das Gartenpalais der fürstlichen Familie Liechtenstein im 9. Bezirk in Wien bietet von 18.11. bis 23.12. eine einzigartige Kulisse für einen Weihnachtszauber der besonderen Art. Rund 25 Aussteller:innen laden mit Kunsthandwerk, Traditionellem, Schmuck, Speiß & Trank und allerlei Liebenswertem in geschmückten Hütten zum Flanieren, Spazieren und Gustieren ein. Die öffentliche Anreise ist leicht entweder mit der U4 bis Rossauer Lände (600 Meter Fußweg) oder mit der Straßenbahn D „Seegasse“ oder „Bauernfeldplatz“, oder mit der Buslinie 40A möglich. Der Franz-Josefs-Bahnhof liegt nur 5 Gehminuten vom Schloss entfernt, dort verkehren die Linien REX4, REX41 sowie ab 11.12. die Linie S40.
Wintermarkt Prater Wien
Unter dem Motto "Der Prater rockt" bietet der "Wintermarkt am Riesenradplatz" im Prater auch in der kalten Jahreszeit ein aufregendes Unterhaltungsprogramm. Kulinarische Highlights, vielseitige weihnachtliche Attraktionen und Live-Musik sind die Grundzutaten für die magische Winterwelt, den Wintermarkt am Riesenradplatz, der von 19.11.2022 bis 8.1.2023 Besucher:innen in seinen Bann zieht. Der Wiener Prater ist alle paar Minuten mit den S-Bahn, R- und REX-Linien der S-Bahn-Stammstrecke (S1, S2, S3, S4, S7, R3, REX1, REX2, REX3, REX7) am Bahnhof „Praterstern“ mit anschließenden 3 Gehminuten sowie mit der U1, U2, den Straßenbahnlinien 5, O und den Autobuslinien 5B und 80A erreichbar.
Burgenland
Ruster Advent
Von 18.11. bis 18.12. freitags bis sonntags verzaubern romantische Weihnachtsdekoration und ein vielfältiges Rahmenprogramm die Ruster Altstadt. Regionales Handwerk, ein Kinder-Karussell, musikalische Höhepunkte und kulinarische Köstlichkeiten machen einen Besuch unvergesslich. Die Anreise ist zweimal stündlich entweder direkt mit dem REX64 bis Eisenstadt oder mit Umstieg in Wulkaprodersdorf, dafür noch schneller mit dem REX6 mit Umstieg in Eisenstadt in die VOR Regio Buslinie 285 möglich.
Christbaumdorf Bad Sauerbrunn
Neben dem Adventmarkt mit weihnachtlichen Produkten erwartet die Besucher:innen jeweils am Samstag und Sonntag von 26.11. bis 18.12., sowie am 8.12., ein buntes Adventprogramm, das von einer Krippenausstellung über Konzerte und Lamawanderungen bis hin zu Ponyreiten reicht. Bad Sauerbrunn ist öffentlich schnell halbstündlich entweder mit einem RJ mit Umstieg in Wiener Neustadt in den R93 oder in den Stadtbus 5B erreichbar.
Eisenstädter Christkindlmarkt
Mit dem Advent beginnt in Eisenstadt eine besondere Zeit. Die Adventbeleuchtung taucht die Stadt in ein Licht der Vorfreude auf die stillste Zeit im Jahr. Der Markt lockt mit traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten, kleinen Geschenken und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Die öffentliche An- und Abreise ist am Wochenende im Stundentakt mit dem REX6 bis Wulkaprodersdorf und Umstieg in den REX64 bzw. R64 nach Eisenstadt möglich. Vom Bahnhof weg kann man bequem mit dem Stadtbus (Linie „Martin“) direkt zum „Domplatz“ fahren.
Advent auf Schloss Esterházy
Die einzigartigen Prunkräume von Schloss Esterházy und der eindrucksvolle Barock-Innenhof bilden die edle Kulisse für einen unvergleichlichen Adventmarkt, der von 8. bis 11.12. geöffnet ist. Wer Geschenk-Raritäten sucht, kulinarische Verlockungen genießen oder nur gustieren möchte: Rund 50 Aussteller:innen bieten Kunsthandwerk vom Feinsten. Die speziellen Kinderprogramme bieten den jungen Besucher:innen eine wunderbare Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Die An- und Abreise ist ident wie zum Eisenstädter Christkindlmarkt. Mit dem Stadtbus (Linie „Martin“) fährt man direkt zum Schloss.