Datenschutzerklärung Gewinnspiel FahrMit - in NÖ
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen des Gewinnspiels.
Für die Nutzung der DOMINO-Mitfahrbörse und die damit einhergehenden Datenverarbeitungen siehe die Datenschutzerklärung: https://domino-app.at/datenschutz/.
Für die Datenschutzerklärung betreffend die Community “FahrMit - in NÖ” siehe https://domino-app.at/datenschutz-community-connections/. Im Folgenden wird nur die Verarbeitung von Daten im Rahmen des Gewinnspiels behandelt.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Für die Datenverarbeitung verantwortlich:
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Roseggerstraße 15, 4600 Wels,
FN 236733m
Kontaktinformation des Datenschutzbeauftragten:
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Roseggerstraße 15, 4600 Wels,
FN 236733m
2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
- Stammdaten:
Dazu gehören Vor- und Nachname, Namenszusätze, Geburtsdatum, Foto eines Lichtbildausweises (nur Gewinner von individualisierten Tickets). - Kontaktdaten:
Hierunter fällt Ihr Wohnsitz, Telefonnummern (einschließlich Mobilfunknummer) und E-Mail-Adresse. - Lichtbildaufnahmen (Fotos)
Dies umfasst das Anfertigen von Lichtbildaufnahmen von Gewinnern des Gewinnspiels.
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Registrierung in der Applikation „DOMINO – Die App zum Mitfahren“ von Ihnen erhalten.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Datenschutzgesetzes (DSG) sowie aller weiteren einschlägigen gesetzlichen Vorgaben.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um Sie im Rahmen des Gewinnspiels berücksichtigen zu können (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Ferner erfolgt im Falle eines Gewinns sowie Ihres Antritts des Preises eine Veröffentlichung eines noch anzufertigenden Fotos sowie Ihres vollständigen Namens in sozialen Medien. Dies erfolgt freiwillig anhand Ihrer Zustimmung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert und verarbeitet?
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich 12 Monate nach Abschluss des Gewinnspieles gelöscht. Eine Ausnahme gilt, wenn gesetzliche Vorgaben einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zur Wahrung von Beweiszwecken, erforderlich ist oder eine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt. Ferner werden die Daten von Gewinnern drei Jahre lang ab jenem Zeitpunkt aufbewahrt, an dem der Gewinn angetreten oder ausgeschlagen wurde. Im Rahmen des Vertragsverhältnisses von Gewinnern von Jahreskarten, wird die Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH entsprechende Vertragsunterlagen sowie Rechnungsbelege im Rahmen der Aufbewahrungspflichten nach UGB und BAO über sieben Jahre ab dem Ende des Gültigkeitszeitraumes des Tickets aufbewahren (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO). Für weitere Informationen gem. Art 13 DSGVO zu personengebundenen Tickets beachten Sie die Datenschutzerklärung der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH.
5. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Die Daten werden im Rahmen des Gewinnspiels nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich die Daten der Gewinner werden zwecks Individualisierung und Übergabe des Gewinns an die Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH weitergegeben.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden streng vertraulich behandelt und ansonsten nicht an Dritte weitergegeben.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z.B. Fachbereich) Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die Einstellungsentscheidung und zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
6. Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?
Sie haben jederzeit:
- das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten
- ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts
Beschwerden können Sie an die zuständige Datenschutzbehörde richten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
Web: dsb.gv.at
7. Datensicherheit
Ihre Datensicherheit ist unser höchstes Anliegen. Unser erklärtes Ziel ist es, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.
Durch die Verwendung modernster Sicherheitssoftware, Kodierungs- und Verschlüsselungsverfahren entspricht unsere IT-Infrastruktur den höchsten internationalen Sicherheitsstandards.
Zusätzlich fördern wir die Sicherheit Ihrer Daten durch den Einsatz risikominimierender Maßnahmen und präventiver Schutzvorkehrungen.