Sommerausflüge in Wien – Mit den Öffis entspannt unterwegs
Mit den Öffis des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) entspannt zu den schönsten Sommer-Hotspots in Wien – inklusive Veranstaltungstipps für die heiße Jahreszeit.
Ob erfrischende Badestellen, versteckte Naturparadiese, exotische Gartenanlagen oder mitreißende Events wie das Donauinselfest – Wien hat im Sommer jede Menge zu bieten. Und das Beste: Mit dem ausgezeichneten Öffi-Netz des VOR gelangt ihr schnell, bequem und klimafreundlich zu euren Lieblingsplätzen.
Einsteigen, zurücklehnen und Sommer genießen – ganz ohne Parkplatzsuche oder Stau.
Abkühlung & Baden in Wien – Geheimtipps für heiße Tage
Panozzalacke im Nationalpark Donau-Auen – Naturbad mit Ruhe
Die Panozzalacke ist eine stille, langgezogene Lacke im Herzen des Nationalparks Donau-Auen, einem der letzten großflächigen Auwälder Europas. Das Wasser ist klar und der flache Einstieg ideal zum Schwimmen mit Kindern. Hier genießt du Natur pur: das Zwitschern der Vögel, den Duft von Auwald und absolute Ruhe fernab vom Stadttrubel. Ein Naturerlebnis, das vor allem Naturliebhaber:innen begeistert.
Erreichbarkeit:
Mit der U2 bis zur Station Donaustadtbrücke. Dort Umstieg in den Bus 92B Richtung Lobau Nationalparkhaus. Ausstieg an der Haltestelle „Lobgrundstraße“. Von hier sind es etwa 10 Gehminuten durch den Wald zur Panozzalacke.
Mauerbach-Badeteich (Wien-Hietzing) – Naturidyll mit guter Anbindung
Der Mauerbach-Badeteich liegt idyllisch im Wienerwald am Ortsrand von Mauerbach. Das klare Wasser und die natürliche Umgebung bieten perfekte Erfrischung für heiße Sommertage. Besonders Familien und Ruhesuchende schätzen den kleinen, naturbelassenen Badeteich ohne Trubel. Am Ufer gibt es schattige Plätze und kleine Liegewiesen zum Relaxen.
Erreichbarkeit:
Ab Wien Hütteldorf mit der S-Bahn S40 Richtung Tullnerfeld bis zur Station Mauerbach fahren. Von dort sind es ca. 5 Gehminuten zum Badeteich. Alternativ Bus 53A ab der U-Bahn-Station Hietzing bis Endstation Mauerbach.
Krottenbachbad – Naturbad mit Flair
Das Krottenbachbad im 19. Bezirk Döbling ist ein versteckter Schatz für alle, die lieber in natürlicher Umgebung baden als in klassischen Freibädern. Der kleine Teich ist von Wiesen und Wald umgeben, mit sanftem Zugang zum Wasser. Eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Erfrischung. Ideal für Ruhesuchende, die gerne am Wasser entspannen.
Erreichbarkeit:
Mit der S45 von Heiligenstadt Richtung Hütteldorf bis zur Station Krottenbachstraße. Von dort sind es etwa 8 Gehminuten bis zum Badeteich.
Wilhelminenberg – Badeteich mit Panorama
Am Wilhelminenberg im 16. Bezirk findest du einen kleinen Badeteich mit naturnahen Uferbereichen, ideal zum Schwimmen und Relaxen. Die Liegewiesen sind weitläufig und bieten genug Platz für Picknicks mit grandiosem Ausblick über Wien. Ein Ort, der Natur und urbane Nähe verbindet – perfekt für Familien und Freundesgruppen.
Erreichbarkeit:
U3 bis Ottakring, dann Umstieg in den Bus 46A bis zur Haltestelle „Wilhelminenberg“. Anschließend wenige Gehminuten zum Badeteich.
Abkühlende Parks & grüne Oasen
Setagaya-Park – Japanische Ruheoase in Döbling
Der Setagaya-Park wurde als Symbol der Städtepartnerschaft zwischen Wien und dem Tokioter Stadtbezirk Setagaya gestaltet. Die Gartenanlage zeigt typische japanische Elemente: ein sanft plätschernder Wasserlauf, ein kleiner Pavillon im Stil eines Teehauses, Steinlaternen und die berühmten Kirschblüten, die im Frühling Besucher begeistern. Alte Bäume spenden an heißen Tagen angenehmen Schatten, perfekt für einen ruhigen Spaziergang oder ein Picknick.
Erreichbarkeit:
U4 bis Heiligenstadt, dort Umstieg in den Bus 39A Richtung „Barawitzkagasse“. Ausstieg an der Haltestelle „Barawitzkagasse“, der Park ist fußläufig erreichbar.
Botanischer Garten der Universität Wien – Pflanzenvielfalt erleben
Der Botanische Garten erstreckt sich auf ca. 8 Hektar nahe dem Hauptbahnhof und beherbergt mehr als 11.000 Pflanzenarten. Von Heilkräutern über tropische Gewächse bis zum Alpinum mit Bergpflanzen ist alles dabei. Ein Spaziergang hier ist wie eine kleine Weltreise durch die Pflanzenwelt. Für Pflanzenfans ist das Alpinum ein besonderes Highlight, denn hier wachsen seltene Gewächse aus hochalpinen Regionen.
Erreichbarkeit:
U1 bis Hauptbahnhof, Ausgang Süd. Ca. 10 Gehminuten Richtung Wien-Mitte bis zum Botanischen Garten.
Nationalpark Donau-Auen – Natur pur & Badestellen inklusive Panozzalacke
Der Nationalpark Donau-Auen ist Wiens größte Naturoase und ein einzigartiges Auwaldgebiet mit vielfältiger Flora und Fauna. Neben zahlreichen Wanderwegen bieten die natürlichen Badestellen, darunter die Panozzalacke, eine erfrischende Abkühlung. Der Park ist ideal für Naturbeobachtungen, Kanutouren, Vogelbeobachtungen und geführte Wanderungen. Das Nationalparkhaus in der Lobau bietet zudem Informationen und Ausstellungen.
Erreichbarkeit:
U2 bis Donaustadtbrücke, von dort Bus 92B oder 93A Richtung Nationalparkhaus Wien-Lobau. Ausstieg an der Haltestelle „Nationalparkhaus“.
Blumengärten Hirschstetten – Farbenpracht & Tierwelt
Die Blumengärten Hirschstetten sind eine vielseitige Gartenanlage mit Themenwelten aus aller Welt: mexikanische Kakteen, englischer Cottage Garden, indischer Lotusteich und vieles mehr. Für Familien besonders attraktiv ist der kleine Tiergarten mit Ziegen, Eseln und Schildkröten. Der Eintritt ist frei, was die Blumengärten zu einem beliebten Ausflugsziel für alle macht, die Natur und Tiere lieben.
Erreichbarkeit:
U1 bis Kagraner Platz, von dort Bus 22A Richtung „Süßenbrunner Straße“. Ausstieg an der Haltestelle „Süßenbrunner Straße“, anschließend wenige Gehminuten bis zum Eingang.
Aussichten & Outdoor-Erlebnisse – Wiens Highlights im Sommer
Kahlenberg – Weinberge & Panoramablick
Der Kahlenberg ist eines der bekanntesten Ausflugsziele Wiens und bietet einen traumhaften Blick auf die Stadt und das Umland bis zu den Kleinen Karpaten. Oben gibt es gemütliche Heurige, Wanderwege durch die Weinberge und einen Aussichtsturm. Außerdem befindet sich dort ein Waldseilpark für Abenteuerlustige – der perfekte Mix aus Natur und Action.
Erreichbarkeit:
U4 bis Heiligenstadt, Umstieg in den Bus 38A Richtung Kahlenberg. Ausstieg an der Haltestelle „Kahlenberg“.
Leopoldsberg – Natur & Stadtpanorama
Der Leopoldsberg ist der nördliche Ausläufer des Wienerwaldes und bietet einen spektakulären Panoramablick über Wien, die Donau und die Umgebung. Besonders bei Sonnenuntergang ist der Gipfel ein traumhafter Ort für Wanderer und Naturfreunde. Ein kleines Café lädt zum Verweilen ein.
Erreichbarkeit:
U4 bis Heiligenstadt, Umstieg in den Bus 38A Richtung Leopoldsberg. Ausstieg direkt am Leopoldsberg.
Cobenzl – Wienerwald & Weitblick
Das Gebiet Cobenzl liegt am Rande des Wienerwaldes und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Weingärten, gemütlichen Heurigen und Wanderwegen. Hier kannst du entspannt durch den Wald spazieren und dabei einen wunderschönen Blick auf Wien genießen.
Erreichbarkeit:
U4 bis Heiligenstadt, Umstieg in den Bus 35A Richtung Cobenzl. Ausstieg an der Haltestelle „Cobenzl“.
Hochseilklettergarten Wien – Abenteuer in luftiger Höhe
Der Hochseilklettergarten im Wienerwald bietet spannende Parcours in den Baumkronen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Perfekt für Abenteuerlustige und Familien, die Nervenkitzel mit Naturerlebnis verbinden wollen. Das Klettern in bis zu 10 Metern Höhe bringt Spaß und sportliche Herausforderung.
Erreichbarkeit:
U4 bis Heiligenstadt, Bus 35A bis Cobenzl. Von dort ca. 5 Gehminuten zum Klettergarten.
Indoor-Erlebnisse – Perfekt für heiße oder regnerische Tage
Haus des Meeres – Dschungelfeeling & Rooftop-Blick
Im ehemaligen Flakturm im 6. Bezirk findest du eine faszinierende Tierwelt auf über 10 Etagen: Tropische Fische, Haie, Krokodile, freilaufende Äffchen und vieles mehr. Das Highlight ist die Dachterrasse mit Café und einem der schönsten Ausblicke über Wien – ideal für eine entspannte Pause.
Erreichbarkeit:
U3 bis Neubaugasse, Ausgang Lindengasse, ca. 5 Gehminuten.
Technisches Museum Wien – Interaktive Entdeckungen
Hier erwarten dich spannende Exponate von Dampfmaschinen über moderne Solarenergie bis hin zu Raumfahrttechnik. Besonders Familien schätzen die interaktiven Stationen, wo Kinder und Erwachsene selbst experimentieren können. Regelmäßig gibt es Sonderausstellungen zu aktuellen Technologiethemen.
Erreichbarkeit:
U3 bis Johnstraße, Ausgang Wexstraße. Alternativ Straßenbahnlinien 52 oder 60 bis Penzinger Straße.
ZOOM Kindermuseum im MuseumsQuartier – Mitmachen & Forschen
Das ZOOM ist ein Mitmach-Museum speziell für Kinder und Familien. Kreative Workshops, Bastelstationen und spannende Experimente laden zum Entdecken und Forschen ein. Ein Besuch lohnt sich bei jedem Wetter und bringt viel Spaß für die ganze Familie.
Erreichbarkeit:
U2 bis Museumsquartier oder U3 bis Volkstheater, ca. 3–5 Gehminuten.
Event-Highlights im Sommer 2025 in Wien
- Popfest Wien – Bühne für heimische Musikvielfalt
Am Karlsplatz trifft Wiener Pop auf elektronische Klänge, Indie und Hip-Hop. Das Popfest ist ein beliebter Treffpunkt für Musikliebhaber*innen, die sich aufstrebende sowie etablierte Acts aus der österreichischen Szene live anhören wollen. Die Open-Air-Bühne direkt vor der Karlskirche sorgt für ein einzigartiges Ambiente.
Datum: 24.–27. Juli 2025
Ort: Karlsplatz
Erreichbarkeit:: U1/U2/U4 Karlsplatz
- Film Festival am Rathausplatz – Kino & Kulinarik unter Sternen
Vor der beeindruckenden Kulisse des Wiener Rathauses verwandelt sich der Platz jeden Abend in ein stimmungsvolles Freiluftkino. Gezeigt werden Konzertmitschnitte, Filmklassiker und internationale Produktionen. Begleitet wird das Ganze von einem großen Gastronomiebereich mit Spezialitäten aus aller Welt.
Zeitraum: 28. Juni – 31. August 2025
Ort: Rathausplatz
Erreichbarkeit: U2 Rathaus, Straßenbahn 1, D, 71 (Station Ring/Volkstheater)