Zeitgleich mit einigen Änderungen im Bahnverkehr werden sämtliche Fahrpläne der über 500 NÖVOG Buslinien in Niederösterreich am 15. Dezember auf das neue Fahrplanjahr umgestellt. Die NÖVOG setzt dabei konsequent auf noch mehr Nähe zu den Kunden und mehr Qualität im öffentlichen Verkehr. „Die insgesamt 321 Verbesserungen im Fahrplangefüge der NÖVOG Busse bringen für die Fahrgäste bessere Anschlüsse, mehr Pünktlichkeit, mehr Verlässlichkeit und unterm Strich viele zusätzliche Verbindungen im öffentliche Verkehr Niederösterreichs. Für unsere Pendler und Schüler bedeutet dies eine größere Planungssicherheit, denn sie müssen pünktlich in die Arbeit oder Schule kommen“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. „Insgesamt sind die niederösterreichischen Regionalbusse rund 64 Mio. km pro Jahr unterwegs, das entspricht rund 1.600 Erdumrundungen“, so Landbauer weiter.
In Niederösterreich verkehren über 500 Buslinien und eine steigende Anzahl an bedarfsgesteuerten Angeboten (Anrufsammeltaxis, AST), um die Fahrgäste rasch, komfortabel und verlässlich von A nach B zu befördern. Die NÖVOG sorgt mit ihren rund 30 Fahrplanexperten dafür, dass die einzelnen Angebote bestmöglich ineinandergreifen – etwa durch Anschlussverbindungen zwischen Bus und Bahn, aber auch zwischen einzelnen Buslinien. Von den 321 Änderungen sind 32 mit hoher Netzwirkung, also etwa gänzlich neue Busverbindungen, und 146 mit mittlerer Netzwirkung – dazu zählen neue Umstiegsverbindungen oder bessere Anpassungen an Schulzeiten. 133 Änderungen haben eine geringe Netzwirkung. Darunter verstehen die Experten der NÖVOG etwa Eingriffe in den Fahrplan, um Umstiege sicherer bzw. bequemer zu gestalten oder die zu mehr Pünktlichkeit führen. Alle neuen Verbindungen sind in die Datenbank der VAO (Verkehrsauskunft Österreich) eingepflegt und können bereits über moderne Routenplaner wie VOR AnachB Routenplaner oder via Scotty abgerufen werden.
Beispiele für konkrete Verbesserungen
Waldviertel
Im Waldviertel verkehren die von der NÖVOG beauftragten Regionalbusse über 7,7 mio. km pro Jahr und fahren ca. 1300 Haltestellen an.
- Buslinie 701 (Krems – Weinzierl am Walde – Albrechtsberg – Kottes):
Neu ist ein tagesdurchgängiger Zwei-Stunden-Takt zwischen Krems und Kottes mit Anschluss an die Franz-Josefs-Bahn in Krems sowie zusätzliche Verbindungen nach Unterrichtsende um 12:00 Uhr und 16:22 Uhr ab Els Mittelschule bis Krems Bahnhof bzw. bis Kottes Marktplatz.
Die Anbindung der Orte Arzwiesen und Harrau wurde neu aufgesetzt:- Fahrt um 05:42 ab Kottes Marktplatz wird über Harrau (Abfahrt 06:02) und Arzwiesen (Abfahrt 06:03) geführt (Ankunft 07:13 in Krems Bahnhof).
- Fahrt um 13:45 ab Krems Bahnhof wird über Arzwiesen (Ankunft 15:03) und Harrau (Ankunft 15:04) geführt.
- Linie 704 (Krems – Senftenberg – Gföhl / Ottenschlag): Neu ist ein tagesdurchgängiger Stundentakt zwischen Krems und Gföhl über Senftenberg.
- Neue, zusätzliche Fahrt ab 08:18 ab Krems Bahnhof bis Gföhl Hauptplatz mit Anschluss an die Franz-Josefs-Bahn.
- Neue, zusätzliche Fahrten ab 04:37, 10:07, 13:37, 15:37 und 17:37 ab Gföhl Hauptplatz bis Krems Bahnhof mit Anschluss an die Franz-Josefs-Bahn.
Weinviertel
Im Weinviertel verkehren die von der NÖVOG beauftragten Regionalbusse über 13 mio. km pro Jahr und fahren ca. 1.400 Haltestellen an.
- Linie 812 (Hollabrunn - Wullersdorf - Mailberg - Großharras): Die Lernstunde in der VS Hollabrunn endet um 15:05, Kurs 119 wird um diese Uhrzeit auch über den Schulcampus geführt.
- Linie 521 (Deutsch Wagram - Strasshof – Gänserndorf): Der Kurs 103 erreichte aufgrund regelmäßiger Verspätungen oft den Zug-Anschluss in Gänserndorf nicht. Damit Fahrgäste den Zug besser erreichen, wird der Bus um 2 Minuten früher geführt.
Mostviertel
Im Mostviertel verkehren die von der NÖVOG beauftragten Regionalbusse über 6,2 mio. km pro Jahr und fahren ca. 1.300 Haltestellen an.
- Linie 668 (Amstetten - Ybbs/Donau): Bei Kurs 112 verschiebt sich die Abfahrt um 15 Minuten zur Anpassung an das Unterrichtsende des Schulzentrums Ybbs (Schulende 14:25, Busabfahrt neu 14.30).
- Linie 655 (Scheibbs - Göstling/Ybbs): Kurs 106 fährt künftig werktags (bislang nur schultags), um den Anschluss am Grubberg nach Scheibbs herzustellen.
- Linie 630 (Pichl - Weyer - Gaflenz - Waidhofen/Ybbs): Kurs 103 startet künftig ab Pichlhöhe und stellt ab dort den Anschluss an den Regionalzug Richtung Amstetten her.
- Linie 619 (St. Valentin - Ernsthofen - Neu-Rubring - Aichet - Pyburg): Die Abfahrtszeit von Kurs 111 an der VS Ennsdorf wird an das Unterrichtsende nach der 6. Stunde angepasst (Neu: 9 Minuten „Wartezeit“).
Industrieviertel
Im Industrieviertel verkehren die von der NÖVOG beauftragten Regionalbusse über 17,7 mio. km pro Jahr und fahren ca. 2.100 Haltestellen an.
- Linie 373 (Aspang-Markt – Zöbern): DieAbfahrt von Kurs 104 wurde um vier Minuten vorverlegt, um den Umstieg auf Linie 369 /Kurs 103 sicherzustellen.
- Linie 268 (Hennersdorf - Wien Siebenhirten – Mödling): Kurs 101 fährt 5 Minuten früher, um den Umstieg auf Linie 260 bei Brunn Volksschule sicherzustellen.
- Linien 352 (Neunkirchen - Unterhöflein - Grünbach/Schneeberg) und 355 (Neunkirchen - Wartmannstetten – Schönstadl): Hier gibt es nun zusätzliche Kursfahrten, um die Verbindung von der NMS Neunkirchen nach Mollram bzw. Schönstadl herzustellen.
NÖ Zentralraum
Im niederösterreichischen Zentralraum verkehren die von der NÖVOG beauftragten Regionalbusse über 14,7 mio.km und fahren ca. 1.900 Haltestellen an.
- Linie 140 (Stockerau Bahnhof - Tulln - Tullnerfeld Bahnhof): Verschiebung aller Fahrten an Samstagen, Sonn- und Feiertagen um +2 Minuten, um die Umstiege vom Zug in Tullnerfeld Bhf und Tulln Bhf in Richtung Stockerau sicherzustellen.
- Linie 444 (Königstetten - Tulln Bhf. - Zwentendorf – Reidling): Kurs 139 hat eine neue Abfahrtszeit in Tulln Schubertpark um 7:35 Uhr sowie eine neue Fahrzeit zwischen Tulln und Kronau von vier Minuten.
Gemeinsam Mobilität gestalten
Mit 2. September 2024 hat die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG) die Gesamtverantwortung für den öffentlichen Regionalbusverkehr und für die bedarfsgesteuerten Verkehre (Anrufsammeltaxis, AST) in Niederösterreich übernommen.