§ 1 Vertragspartner
Vertragspartner der Nutzer*innen für die Verwendung des Fahrkarten-Vertriebssystems auf Basis von Standortdaten ciao sind die VOR GmbH, die WL und die WLB.
Darüber hinaus schließen die Nutzer*innen bei jedem Fahrtantritt einen eigenständigen Beförderungsvertrag mit dem jeweiligen ausführenden Verkehrsunternehmen ab. Ein Fahrtantritt liegt vor, wenn Nutzer*innen den Check-in in der „ciao-App“ (in Folge „App“) durchführen, und endet nach erfolgtem Check-out in der App.
Etwaige rechtliche Ansprüche aus dem Beförderungsvertrag bestehen
§ 2 Vertragsgegenstand
ciao ist ein Fahrkarten-Vertriebssystem auf Basis von Standortdaten der VOR GmbH, der WL und der WLB, die hierzu mit ihrem Partner Mentz GmbH (in Folge „Mentz") kooperieren.
Mit ciao ist es möglich, Fahrten innerhalb des VOR Verbundraums im Nachhinein zu bezahlen. Für Fahrten über die Grenzen des VOR Verbundraums (siehe Pkt. 1.1 der geltenden VOR-Tarifbestimmungen) hinweg ist ein Ticketerwerb über ciao nicht möglich.
Die Fahrten beginnen stets mit einem Check-in durch den/die Nutzer*in und enden immer mit einem Check-out durch diese/n. Voraussetzung hierfür sind die Registrierung des/der Nutzer*in gemäß § 4 sowie die Verfügbarkeit der App in den jeweiligen App Stores. ciao wird für die Betriebssysteme iOS und Android bereitgestellt und kann im Apple Store sowie im Google Play Store unentgeltlich heruntergeladen werden. Die Kosten für das Herunterladen, Installationen und Konfigurationen trägt der/die Nutzer*in. Nach Anmeldung über die App erhalten Nutzer*innen Nachrichten von ciao. Die gegebenenfalls durch den Empfang solcher Nachrichten entstehenden Kosten trägt der/die Nutzer*in; das Gleiche gilt für Kosten, die dem/der Nutzer*in eventuell durch die Kommunikation mit ciao entstehen.
Weitere Informationen können Sie den häufig gestellten Fragen (FAQ) unter www.vor.at/fahrplan-mobilitaet/vor-apps/ciao/ciao-faq entnehmen.
§ 3 Teilnahmeberechtigung
Alle Personen über 14 Jahre sind berechtigt, sich bei ciao zu registrieren und die App zu nutzen um Fahrten durchzuführen. Minderjährige oder sonstige in der Geschäftsfähigkeit eingeschränkte Personen bedürfen zur Registrierung in der App, zur Nutzung der App und zur Durchführung von Fahrten der Einwilligung der gesetzlichen Vertreter. Das Fahrpersonal sowie Kontrollorgane haben das Recht, Altersnachweise von Fahrgästen oder potentiellen Fahrgästen anzufordern.
§ 4 Registrierung / Nutzungskonto / gespeicherte Daten
Um ein ciao Konto eröffnen zu können, müssen Nutzer*innen die App im Apple Store oder im Google Play Store herunterladen und sich registrieren. Die Registrierung erfordert die Hinterlegung folgender personenbezogener Daten:
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Wohnadresse
- Geburtsdatum
- Aktuelle E-Mail Adresse (=Benutzername)
- Gültige Kredit-/Debitkarte
Im Zuge der Hinterlegung einer gültigen Kredit-/Debitkarte führt ciao eine Vorautorisierung durch. Die Nutzung der App ist nur möglich, wenn dieser Vorgang erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Darüber hinaus müssen zur Nutzung folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- GPS mit hoher Genauigkeit und Bluetooth müssen aktiv sein und der App muss der Zugriff auf diese Daten gewährt sein
- Eine aktive Internetverbindung
Zusätzlich werden von ciao folgende Daten während einer aktiven Fahrt erfasst und verarbeitet:
- Mobilgerätedaten (Hersteller, Name und Softwareversion)
- Device-ID des Mobilgeräts
- Start- und Endzeitpunkt jeder Fahrt
- GPS Ortungsdaten sowie im unterirdischen Bereich Bluetooth Daten
- Beschleunigungssensordaten
Durch den Abschluss der Registrierung erklärt sich der/die Nutzer*in mit den vorliegenden AGB einverstanden und nimmt auch die Datenschutzinformation zur Kenntnis. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben und Daten sind die Nutzer*innen selbst verantwortlich.
Um die App zu nutzen, müssen sich Nutzer*innen einloggen, indem der Benutzername und das Passwort eingegeben werden. Das ciao Konto wird individuell für jede/n NutzerIn erstellt. Der/die Nutzer*in darf diese Kontoinformationen nicht mit Dritten teilen oder Dritten Zugang zum Konto gewähren. Der Schutz des Benutzernamens und des Passworts ist für jedes genutzte Mobilgerät sicherzustellen. Nutzer*innen haften für allfällige Schäden, die der VOR GmbH, den WL oder der WLB aufgrund einer unberechtigten Nutzung ihres Kontos entstehen. Der/die Nutzer*in ist verpflichtet, die VOR GmbH, die WL und die WLB unverzüglich über die Verletzung von Anmeldeinformationen zu informieren. Wenn Nutzer*innen irgendeinen Grund zu der Annahme haben, dass ihre Kontoinformationen nicht sicher sind oder von einem Dritten auf ihr Konto zugegriffen wurde, so ist dies der VOR GmbH, den WL und der WLB unverzüglich per E-Mail an die im § 14 „Datenschutz“ genannte Mailadresse zu melden.
Für allgemeine Kundenanfragen steht die Kontaktstelle kundenservice@VOR.at zur Verfügung.
§ 5 Sperre/Ausschluss von der Nutzung der App
Bei missbräuchlicher Verwendung der App behalten sich die VOR GmbH, die WL sowie die WLB vor, Nutzer*innen von der weiteren Verwendung der App auszuschließen und den jeweiligen Account zu sperren.
Beispielhafte Gründe für einen Ausschluss bzw. eine Sperre sind:
- Die wiederholte Deaktivierung der Ortungsdienste während einer laufenden Fahrt
- Eine gezielte Manipulation der GPS bzw Bluetooth-Daten
- Wiederholter verspäteter Check-in bzw. verfrühter Check-out
- Hinterlegung von nicht belastbaren Kredit-/Debitkarten
- Das wiederholte Verlassen des Geltungsbereichs von ciao
- gravierende Verstöße gegen diese AGB
§ 6 Geltungsbereich
Mit ciao ist es möglich, Fahrten innerhalb des VOR Verbundraums in allen öffentlichen Verkehrsmitteln außer Anrufsammeltaxis (AST) durchzuführen und im Nachhinein zu bezahlen.
§ 7 Fahrpreise
Die Inanspruchnahme der durch ciao vermittelten Beförderungsleistungen erfolgt auf Basis des gültigen VOR Verbund-Tarifs. Die VOR GmbH, die WL sowie die WLB können nach eigenem Ermessen im Rahmen von Aktionen Rabatte auf die Fahrpreise gewähren. Der Preis für eine Fahrt wird den Nutzer*innen nach deren Abschluss angezeigt und verrechnet.
Wurden Fahrten mit demselben Start- und Endpunkt, unabhängig von der Richtung, am selben Tag vor Tagesabschluss durchgeführt, und übersteigt die Summe der Einzelkarten den Preis einer Tageskarte, ist ciao bestrebt, durch Bestpreisberechnung das beste Angebot für den/die Nutzer*in zu ermitteln, ohne dies garantieren zu können.
§ 8 Abrechnung
Alle Fahrten werden unmittelbar nach Check-out abgerechnet. Wird für denselben Geltungsbereich der Preis einer Tageskarte erreicht wird nur noch der Differenzbetrag der bereits abgebuchten Einzelfahrten zur Tageskarte verrechnet (Bestpreisberechnung). Die Nutzer*innen erhalten je Abrechnung eine E-Mail mit einer genauen Übersicht der zurückgelegten Fahrten. Kann die hinterlegte Kredit-/Debitkarte nicht mit dem offenen Betrag belastet werden, so werden zwei weitere Abbuchungsversuche durchgeführt. Verlaufen diese negativ, wird die App für den/die Nutzer*in gesperrt und eine Mahnung ausgestellt. Die Sperre wird erst aufgehoben, sobald der offene Betrag erfolgreich über eine gültige Kredit-/Debitkarte abgerechnet werden kann.
Die Rechnungslegung erfolgt im Namen der VOR GmbH, der WL sowie der WLB. Die Abrechnung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PAYONE GmbH. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzinformation von ciao.
§ 9 Pflichten der Nutzer*innen
Zur Ausstellung eines Tickets werden alle relevanten Informationen vor Beginn der Fahrt benötigt. Der/die Nutzer*in ist daher verpflichtet, die relevanten Informationen nach § 4 in der App entsprechend anzugeben und aktuell zu halten.
Der/die Nutzer*in muss eigenverantwortlich sicherstellen, dass für die gesamte Fahrt eine ausreichende Akkuleistung zur Verfügung steht. Sollte das Mobilgerät keine Akkuleistung mehr aufweisen, die von dem/der Nutzer*in erforderliche Datenverbindung unterbrochen werden, das GPS und Bluetooth Signal deaktiviert werden oder das Mobilgerät aus anderen Gründen nicht mehr verwendet werden können, so verfügt der/die Nutzer*in über keine gültige Fahrtberechtigung.
Der Check-in kann, je nach Stärke der mobilen Datenverbindung, einige Sekunden in Anspruch nehmen. Der/die Nutzer*in ist daher verpflichtet, rechtzeitig vor dem Einstieg in das öffentliche Verkehrsmittel oder dem Betreten einer U-Bahn-Station den Check-in durchzuführen, da ansonsten keine gültige Fahrtberechtigung vorliegt.
Nach Beendigung einer Fahrt ist der/die Nutzer*in verpflichtet, die Fahrt durch einen Check-out zu beenden. Wird die Fahrt nicht auf diese Weise beendet, zeichnet ciao weiterhin auf und geht davon aus, dass die Fahrt weiterhin stattfindet. Alle aufgezeichneten Signale, die einem öffentlichen Verkehrsmittel zugeordnet werden können, werden dem/der Nutzer*in verrechnet. Die VOR GmbH, die WL sowie die WLB erstatten keine Kosten aufgrund eines vergessenen Check-out.
Ein automatischer Check-out durch die App erfolgt nur dann, wenn das letzte erfasste Signal länger als 24 Stunden zurückliegt und die App erneut geöffnet wird.
Im Rahmen der Bestpreisberechnung werden alle in der App hinterlegten Zeitkarten und Berechtigungen berücksichtigt. Diese müssen im Falle einer Kontrolle vorgewiesen werden.
Der/die Nutzer*in darf die App ausschließlich gemäß dem Zweck des Beförderungsvertrags und in der Art und Weise nutzen, dass keine Beeinträchtigungen oder Schäden an der App auftreten. Er/Sie darf weder selbst noch durch Dritte Sicherheitsvorkehrungen der App umgehen oder verändern. Der/Die Nutzer*in hat am Mobilgerät GPS mit hoher Genauigkeit und Bluetooth während der gesamten Fahrt zu aktivieren und muss der ciao App Zugriff auf diese Daten gewähren.
Es wird darauf hingewiesen, dass nicht alle Mobilgeräte hardware- bzw. softwaretechnisch in der Lage sind die App zu verwenden.
§ 10 Nutzungsrechte / Urheberrechte
Die App ist urheberrechtlich geschützt. Es besteht kein Nutzungsrecht für Nutzer*innen an der App oder Teilen davon, insbesondere nicht an allen damit zusammenhängenden geistigen Eigentumsrechten, den Logos, Warenzeichen und Marken der VOR GmbH, der WL, der WLB und Mentz.
Nutzer*innen erhalten ein nicht-ausschließliches, zeitlich auf die Dauer der Installation beschränktes, nicht übertragbares und nicht unterlizensierbares Recht zur Nutzung der App entsprechend dieser AGB. Diese vertragliche Nutzung ist beschränkt auf:
- die Installation der App auf ein Mobilgerät im Besitz des/der Nutzer*in
- eine Vervielfältigung zum Laden, Anzeigen, Speichern, Nutzen der App
Bestimmte Materialien, die zum Download von oder über die App zur Verfügung gestellt werden, können zusätzlichen oder abweichenden Lizenzbedingungen unterliegen. Soweit in diesen Bedingungen nicht vorgesehen, dürfen Nutzer*innen Inhalte, die auf oder über die App zugänglich sind, nicht kopieren, ändern, übersetzen, veröffentlichen, übertragen, verbreiten, anzeigen oder verkaufen.
§ 11 Ansprüche der Nutzer*innen bei Sachmängeln der App
Mängelansprüche bestehen nicht bei unerheblicher Abweichung von der vereinbarten oder vorausgesetzten Beschaffenheit der App und unerheblicher Beeinträchtigung der Gebrauchsfähigkeit.
- Bei Updates, Upgrades, neuen Versionslieferungen sind etwaige Mängelansprüche auf die Neuerungen gegenüber dem bisherigen Versionsstand beschränkt.
- Die VOR GmbH, die WL sowie die WLB können verlangen, dass der/die Nutzer*in übersandte Programme oder Programmteile mit Korrekturen auf seinem/ihren Mobilgerät einspielt.
- Eine eigenmächtige Vornahme von Korrekturen durch den/die Nutzer*in oder Dritte ist untersagt.
Der/die Nutzer*in hat Sachmängel unverzüglich schriftlich an die in § 4 genannte Mailadresse mitzuteilen und konkret zu beschreiben. Gesetzliche Untersuchungs- und Rügepflichten bleiben unberührt. Mängelansprüche entfallen bei Änderungen oder Erweiterungen, die der/die Nutzer*in selbst oder Dritte unzulässigerweise eigenmächtig an der App vorgenommen haben. Die VOR GmbH, die WL sowie die WLB stehen nicht ein für Mängel aus unsachgemäßem Betrieb oder Verwendung ungeeigneter Betriebsmittel durch den/die Nutzer*in.
§ 12 Ansprüche bei Rechtsmängeln der App
Die VOR GmbH, die WL sowie die WLB leisten Gewähr, dass die App bei Nutzung nach Maßgabe dieser AGB durch den/die Nutzer*in keine Rechte Dritter verletzt. Diese Gewährleistung setzt voraus, dass der/die Nutzer*in die VOR GmbH, die WL sowie die WLB von gegen ihn/sie geltend gemachten Rechten Dritter unverzüglich schriftlich in Kenntnis setzt und, sofern und soweit rechtlich möglich, der VOR GmbH, den WL sowie der WLB die Rechtsverteidigung und Vergleichsverhandlungen überlässt. Der/die Nutzer*in wird die VOR GmbH, die WL sowie die WLB dabei kostenlos in zumutbarem Umfang unterstützen, insbesondere hierfür erforderliche Informationen überlassen. Rechte in diesem Sinne sind nur solche, die dem Dritten in Österreich zustehen.
Beeinträchtigt ein Recht eines Dritten die vertragsgemäße Nutzung der App durch den/die Nutzer*in, so können die VOR GmbH, die WL sowie die WLB nach eigenem Ermessen entweder die App so verändern, dass das Recht des Dritten nicht mehr verletzt wird, oder dem/der Nutzer*in die benötigte Befugnis zur Nutzung der App verschaffen. Die Selbstvornahme durch den/die Nutzer*in oder durch Einbeziehung Dritter ist nicht gestattet. Ansprüche des/der Nutzer*in bestehen nicht, soweit die App durch den/die Nutzer*in oder Dritte unzulässigerweise eigenmächtig verändert worden ist oder soweit die Rechtsverletzung infolge einer Kombination der App mit Leistungen oder Produkten Dritter entstanden ist, es sei denn der/die Nutzer*in weist nach, dass die Rechtsverletzung nicht durch die Änderungen bzw. Kombination verursacht worden ist.
§ 13 Haftung
Die VOR GmbH, die WL sowie die WLB haften dem/der Nutzer*in lediglich für grob fahrlässig oder vorsätzlich von der VOR GmbH, den WL oder der WLB, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen herbeigeführte Schäden, die durch die Verwendung der App entstehen. Die VOR GmbH, die WL sowie die WLB haften ferner für Schäden im Sinne des Produkthaftungsgesetzes (BGBl. Nr. 99/1988).
Nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Verletzung den Vertragszweck gefährdet, haften die VOR GmbH, die WL sowie die WLB auch in Fällen einfacher Fahrlässigkeit. Diese Haftung ist auf den Ersatz der Schäden beschränkt, die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbar waren. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen wirken auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter*innen und Mitarbeiter*innen der VOR GmbH, der WL der WLB sowie der ausführenden Verkehrsunternehmen und finden auch im Falle vorvertraglicher und deliktischer Haftung Anwendung.
Die VOR GmbH, die WL sowie die WLB haften nicht dafür, dass die dem/der Nutzer*in übermittelten Informationen diesen rechtzeitig erreichen. Im Fall von Datenverlusten ist die Haftung der VOR GmbH, der WL sowie der WLB auf den Ersatz der Kosten beschränkt, die für die Wiederherstellung der Daten aus elektronischen Sicherungsmedien entstehen. Die Verpflichtung des/der Nutzer*in zur regelmäßigen Datensicherung nach dem Stand der Technik bleibt unberührt.
Hinweise:
- Die App ist ausschließlich für den nicht-kommerziellen Gebrauch gedacht. Wenn Nutzer*innen die App hingegen für kommerzielle, geschäftliche oder Wiederverkaufszwecke verwenden, haften die VOR GmbH, die WL sowie die WLB nicht im Falle des Verlusts eines entgangenen Gewinns oder einer Betriebsunterbrechung.
- VOR GmbH, WL sowie WLB haften nicht für Handlungen der Nutzer*innen, wenn sie die App verwenden.
Die VOR GmbH, die WL sowie die WLB können die App jederzeit unangekündigt und haftungsfrei verändern, aussetzen oder beenden, einschließlich der Verfügbarkeit der App oder einer Funktion.
Die App kann Links zu Webseiten und Anträgen von Drittanbietern enthalten, einschließlich der Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen zu erwerben oder an Sonderwettbewerben, Gewinnspielen und anderer Promotion ("Promotions") von Geschäftspartner*innen, Wohltätigkeitsorganisationen, Sponsoren oder Dritten teilzunehmen ("Partner*innen von Drittanbieter*innen"). Nutzer*innen sind selbst verantwortlich dafür, ob sie darauf zugreifen oder diese nutzen möchten. Die VOR GmbH, die WL sowie die WLB sind nicht verantwortlich und unterstützen keine Features, Inhalte, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf anderen Websites oder Anwendungen und haften nicht für diese oder Sachverhalte, die sich aus deren Nutzung ergeben.
§ 14 Datenschutz
Die VOR GmbH, die WL sowie die WLB verpflichten sich, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die DSGVO und das DSG, einzuhalten und verweisen für weitergehende Informationen auf Datenschutzinformationen zu ciao unter www.vor.at/fahrplan-mobilitaet/vor-apps/ciao/ciao-datenschutz.
ciao kommuniziert per E-Mail und App-Benachrichtigungen auf das Mobilgerät des/der Nutzer*in. Nutzer*innen erhalten u.a. in folgenden Fällen eine Nachricht, wenn
- ciao Indizien dafür erkennt, dass die Fahrt beendet wurde und dennoch kein Check-out durch den/die Nutzer*in stattgefunden hat
- eine Fahrt beendet wurde und ein Ticket verkauft wurde
- nach Tagesabschluss
- der/die Nutzer*in das Passwort über die App zurückgesetzt hat.
Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz können an datenschutz[at]VOR.at gerichtet werden, weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter der obenstehenden URL.
§ 15 Änderung der AGB
Die VOR GmbH, die WL sowie die WLB haben das jederzeitige Recht, diese AGB zu ändern. Änderungen werden rechtzeitig auf www.vor.at/fahrplan-mobilitaet/vor-apps/ciao/ciao-datenschutz bzw. in der App mitgeteilt. Die jeweils geänderte Fassung der AGB gilt als von den Nutzer*innen genehmigt, wenn sie die App danach weiterhin nutzen. Hierauf wird der/die Nutzer*in in der Änderungsankündigung hingewiesen. Widerspricht ein/e Nutzer*in einer Änderung der Nutzungsbedingungen innerhalb der gesetzten Frist, gilt dies als Kündigung des jeweiligen Kontos und endet zugleich die jeweilige Nutzungsberechtigung an ciao.
§ 16 Sonstige Bestimmungen
Das Rechtsverhältnis zwischen den Parteien unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisnormen des IPRG und des UN-Kaufrechts.
Der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ergeben, ist – unbeschadet des Konsumentengerichtsstandes nach § 14 KSchG – Wien.
Nutzer*innen können ihre Rechte oder Pflichten nur dann auf eine andere Person übertragen, wenn dies schriftlich vereinbart wird.
Zuletzt aktualisiert am 15.05.2024