Mit 15. Dezember 2019 werden in der gesamten österreichischen Ostregion die Bahn- und Regionalbusfahrpläne angepasst. Insbesondere soll das Bahnangebot in den drei Bundesländern um insgesamt rund 3 Millionen Zugkilometer pro Jahr ausgeweitet werden.
Die künftigen Fahrpläne sind bereits im Routenplaner des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) ersichtlich und sollen vorbehaltlich des positiven Abschlusses entsprechender Verkehrsdiensteverträge mit 15. Dezember 2019 umgesetzt werden.
Details zum diesjährigen Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019
+ + + + + + WESTBAHNSTRECKE + + + + + +
Innere Westbahn: Wien Westbahnhof − Neulengbach − St. Pölten
- Taktlückenschlüsse im Abendverkehr (REX)
- Stundentakt ohne Lücken bis 23:54 Uhr ab Wien Westbahnhof (bisher REX-Lücke um 22:54 Uhr)
- spätere Abendverbindung am Wochenende bis 00:54 Uhr ab Wien Westbahnhof
- Taktverdichtungen und Lückenschlüsse (S50)
- Viertelstundentakt S50 von Wien Westbahnhof bis Unter Purkersdorf zur „erweiterten Hauptverkehrszeit“ (kurz: "HVZ"; vorher nur zw. Hütteldorf und Unter Purkersdorf gemeinsam mit S80 zur Hauptverkehrszeit)
- daraus entstehende Vorteile:
- Viertelstundentakt wird zeitlich um insgesamt 5-6 Stunden ausgeweitet (bisher: nur ca. 6:00 – 8:30 Uhr sowie ca. 16:00 – 19:00 Uhr, neu: ca. 6:00 bis 9:30 Uhr sowie ca. 12:30 bis 20:00 Uhr), somit auch bessere Abdeckung des Schülerverkehrs zu Mittag
- Abschnitt Wien West – Wien Hütteldorf hat neu Viertelstundentakt (bisher Halbstundentakt)
- klare Linienführungen – Verspätungen von Stammstrecke werden von S80 nicht mehr auf die Innere Westbahn „mitgenommen“
- daraus entstehende Vorteile:
- Halbstundentakt S50 bis Eichgraben-Altlengbach zur Hauptverkehrszeit (bisher nur Tullnerbach-Pressbaum)
- täglicher Halbstundentakt S50 bis Tullnerbach-Pressbaum (neu auch an Sonn- und Feiertagen – bisher nur Montag bis Samstag)
- Viertelstundentakt S50 von Wien Westbahnhof bis Unter Purkersdorf zur „erweiterten Hauptverkehrszeit“ (kurz: "HVZ"; vorher nur zw. Hütteldorf und Unter Purkersdorf gemeinsam mit S80 zur Hauptverkehrszeit)
- Verbesserungen im Früh- und Abendverkehr (S50)
- Halbstundentakt nach Tullnerbach-Pressbaum bis 22:28 Uhr ab Wien West – bisher 20:28 Uhr
- letzte tägliche Abfahrt 00:28 Uhr ab Wien West – bisher 23:28 Uhr
- letzte Abfahrt am Wochenende 01:28 Uhr ab Wien West – bisher 00:28 Uhr
- neue Frühverbindung (Mo-Fr) um 04:33 Uhr ab Tullnerbach-Pressbaum – bisher 05:05 Uhr
Äußere Westbahn: Wien Westbahnhof – Tullnerfeld – St. Pölten – Pöchlarn – Amstetten
- Taktverdichtungen
- Halbstundentakt CJX zur Nachmittags-Hauptverkehrszeit (bisher Stundentakt), beschleunigte Führung der zusätzlichen Züge (1x pro Stunde) ohne langen Halt in St. Pölten Hbf
- Mehr Direktverbindungen zur Morgen-Hauptverkehrszeit nach Wien (von den Halten zwischen Amstetten und St. Pölten)
- effizienterer Fahrzeugeinsatz und zusätzliche Direktverbindungen durch „Zusammenhängen“ von bisherigen Regional- und REX-Zügen in St. Pölten Hbf
dadurch drei neue Direktverbindungen auch von „kleinen“ Regionalzughalten (z.B. Groß Sierning, Markersdorf an der Pielach)
- Spätere Abendverbindungen über Tullnerfeld in beiden Fahrtrichtungen
- spätere letzte Fahrt (täglich): 00:20 Uhr ab Wien Westbahnhof – 00:54 Uhr an St. Pölten (– 01:43 Uhr an Amstetten) --> eine Stunde später als 2019
- spätere letzte Fahrt (täglich): (22:10 Uhr ab Amstetten –) 23:06 Uhr ab St. Pölten – 23:40 Uhr an Wien Westbahnhof --> eine Stunde später als 2019
- spätere letzte Fahrt (in den Nächten nach Freitagen und Samstagen): (23:10 Uhr ab Amstetten –) 00:08 Uhr ab St. Pölten – 00:42 Uhr an Wien Westbahnhof --> zwei Stunden später als 2019
- Taktlückenschlüsse (fast durchgehender Stundentakt, v.a. am Wochenende) bei Regionalzug St. Pölten <-> Pöchlarn
- Vergleich zu heute (2019):
- Mo-Fr: Stundentakt mit Lücken am Vormittag
- SaSOF: Zweistundentakt am Nachmittag mit langen Lücken am Vormittag/Mittag (bis zu sechs Stunden!)
- 2020: Richtung Pöchlarn 5 Züge mehr als 2019, Richtung St. Pölten 10 Züge mehr als 2019
- Vergleich zu heute (2019):
Äußere Westbahn: Amstetten - St. Valentin
- Taktlückenschlüsse am Wochenende
- täglicher Stundentakt – bisher: Zweistundentakt am Wochenende, das heißt fünf Züge Richtung Amstetten bzw. acht Züge Richtung St. Valentin pro Tag am Wochenende mehr
zusätzlicher Zug zur Morgen-Hauptverkehrszeit – durchgehender Halbstundentakt im Frühverkehr Richtung Amstetten/Wien
- Taktlückenschlüsse im Abendverkehr
- durchgehender Stundentakt bis 23:07 Uhr ab Amstetten bzw. 23:24 Uhr ab St. Valentin – bisher teilweise zweistündige Lücken
- neuer täglicher Spätzug um 00:18 Uhr ab Amstetten (Anschluss Fernverkehr) – bisher nur am Wochenende
+ + + + + + MARCHEGGER OSTBAHN und VERBINDUNGSBAHN / S80 + + + + + +
- Durchgehender täglicher 30-Minuten-Takt auf der S80 (Wien Hütteldorf – Aspern Nord)
- bisher: grundsätzlich nur Stundentakt mit teilweisen Verdichtungen auf Halbstundentakt
- Betriebszeitausweitungen und Taktlückenschlüsse
- Durchgehender REX-Stundentakt bis Marchegg
- Letzter Zug nach Marchegg 2 Stunden später (neu 0:16 Uhr ab Wien, 2019: 22:16 Uhr ab Wien)
- Letzte S80 eine Stunde (Richtung Aspern Nord) bzw. 30 Minuten (Richtung Hütteldorf) später
- Überlagerung der Züge aus Wien Hütteldorf und Wien Hbf. – Aspern Nord
- dadurch ergeben sich vier Züge/Stunde und Richtung für Stationen Simmering, Stadlau, Aspern Nord
- Neues Taktschema für R-Züge
- Regionalzüge um xx:51 Uhr ab Wien (bisher xx:26 Uhr), annähernder Halbstundentakt zur Hauptverkehrszeit gemeinsam mit REX
+ + + + + + S-BAHN-STAMMSTRECKE: (Wien Liesing -) Wien Meidling – Wien Rennweg – Wien Praterstern – Wien Floridsdorf + + + + + +
- Nachtverkehr am Wochenende: bisher kein Betrieb zwischen ca. 0:45 und ca. 4:15 Uhr ab Floridsdorf
- Durchgehender Halbstundentakt Wien Floridsdorf – Meidling – Liesing – Mödling
- Anbindung von Wien Atzgersdorf, Wien Liesing, Perchtoldsdorf, Brunn-Maria Enzersdorf und Mödling in den Nächten am Wochenende mit einem hochrangigen Verkehrsmittel
- Durchgehender Halbstundentakt Wien Floridsdorf – Meidling – Liesing – Mödling
- Wien Meidling – Wien Liesing
- S-Bahn: 10-Minuten-Takt Mo-Fr von 5-20 Uhr mit S-Bahn (S2+S3)
- R-Bahn: 15-Minuten-Takt Mo-Fr Hauptverkehrszeit 5-9, 13-20 Uhr)
+ + + + + + VORORTELINIE S45: Wien Hütteldorf – Wien Handelskai + + + + + +
- Wochenende
- Durchgehender Nachtverkehr im Halbstundentakt (heute Betriebsschluss zwischen 24:00 und 00:30 Uhr)
- Werktags
- 10-Minuten-Takt beginnt in der Früh um ca. 5:30 Uhr, also ca. 30 Minuten früher
- 10-Minuten-Takt bis 21:00 statt bis 19:00 Uhr
- frühmorgens (bis ca. 05:30 Uhr) und spätabends (ab ca. 21:00 Uhr) weiterhin 15-Minuten-Takt
- Betriebsschluss 30 Minuten später (neu 0:29 Uhr ab Handelskai, 00:44 Uhr ab Hütteldorf)
+ + + + + + SÜDACHSE (Auszug, mehr Details siehe Abschnitt SÜDBAHN) + + + + + +
- S-Bahn-Nachtverkehr an Wochenenden:
- Halbstundentakt bis Mödling (durchgehend, bisher kein Betrieb nach 1:15 Uhr)
- Semmering: Ausflugsverkehr am Wochenende – Direktverbindung von/nach Wien
- Zusätzlicher Direkt-REX von Wien nach Mürzzuschlag (7:18 Uhr ab Wien Hbf) bzw. am Nachmittag retour (16:46 Uhr ab Mürzzuschlag) bedient vor allem die touristisch relevanten Halte entlang der Semmeringbahn (Payerbach-Reichenau, Breitenstein, Semmering, Spital am Semmering)
+ + + + + + FLUGHAFEN-S-BAHN: (Wien Floridsdorf ) – Wien Rennweg – Flughafen Wien – Wolfsthal + + + + + +
- Ausweitungen am Wochenende
- erste S-Bahn nach Floridsdorf um 004:59 Uhr ab Wolfsthal (2019: 5:58 Uhr)
- erste S-Bahn zum Flughafen um 04:06 Uhr ab Floridsdorf (2019: 4:36 Uhr)
- erste S-Bahn nach Wolfsthal um 05:06 Uhr ab Floridsdorf (2019: 6:06 Uhr)
- Verdichtungen unter der Woche
- Ausweitung der Betriebszeit der beschleunigten Regionalzüge am Nachmittag (Beginn um 12:15 statt 14:15 Uhr und Ende um 20:15 statt 19:15 Uhr) --> dadurch in Summe drei Stunden länger
- dadurch mehr beschleunigte Verbindungen zwischen Stammstrecke, Kaiserebersdorf, Schwechat, Flughafen und Wolfsthal
- insgesamt sechs Halte pro Richtung mehr für die Stationen zwischen Stammstrecke, Kaiserebersdorf, Schwechat und Flughafen
- neuer Regionalzug Mo-Fr ab Wolfsthal um 18:43 Uhr
- Ausweitung der Betriebszeit der beschleunigten Regionalzüge am Nachmittag (Beginn um 12:15 statt 14:15 Uhr und Ende um 20:15 statt 19:15 Uhr) --> dadurch in Summe drei Stunden länger
+ + + + + + FRANZ-JOSEFS-BAHN + + + + + +
FJB Streckenast Gmünd: Wien FJB – Sigmundsherberg – Gmünd – České Velenice
- Änderung im Abendverkehr Richtung Wien:
- Neu: zusätzlicher „Waldviertel-Sprinter“ für Ausflugsverkehr und Wochenpendler um 18:02 Uhr ab Gmünd mit schnelleren Fahrtzeiten (an SaSoF), damit Taktlückenschluss zwischen 17 und 19 Uhr
- Änderung: „Nebelstein“ (REX) verkehrt zeitlich früher um 20:02 Uhr ab Gmünd, bisher an So ganzjährig, jetzt: SaSoF von Mai – Okt. ab České Velenice (bisher nur an So ganzjährig und ab Gmünd um 20:51 Uhr) – in Wintermonaten wird von meisten Fahrgästen eine frühere Verbindung gewählt
- Neue letzte Verbindung ab Wien nach Sigmundsherberg täglich 22:28 Uhr
- bisher: 20:57 Uhr (Mo-Fr) bzw. 20:28 Uhr (Wochenende) --> 1,5 bzw. 2 Stunden später als 2019
FJB Streckenast Krems: Wien FJB – Tulln – Krems an der Donau
- Betriebszeitenausweitung: neue Spätverbindung
- Letzte Verbindung ab Wien nach Krems 0:05 statt 23:05 Uhr - eine Stunde später
- Neue Spätverbindung von Krems nach Wien um 22:51 statt 21:51 Uhr – eine Stunde später, nur an Werktagen (Mo-Sa)
- Zusätzliche Züge in der Hauptverkehrszeit zwischen Krems und Wien
- 8:29 Uhr ab Krems (Mo-Fr)
- 13:33 Uhr ab Wien FJB (nur an Freitagen wenn Werktag) – für Wochenpendler und jene, die am Freitag früher aus der Arbeit gehen
- 14:33 Uhr ab Wien FJB (Mo-Fr) --> zeitliche Ausweitung der Hauptverkehrszeit um eine Stunde
FJB: Tullnerfelder Bahn / S40: Wien FJB – Tulln – Tullnerfeld – Herzogenburg – St. Pölten
- Abschnitt Tulln – St. Pölten:
- Verdichtung im Morgenverkehr Richtung Tulln/Wien (neue Züge um 4:45 und 6:56 Uhr ab St. Pölten, an Mo-Fr), damit durchgehend zwei Züge pro Stunde in der Morgen-Hauptverkehrszeit, insgesamt sieben (2020) statt fünf (2019) Verbindungen
- spätere stündliche Verbindungen im Abendverkehr --> Ausweitung um zwei (Mo-Fr) bzw. drei (Wochenende) Stunden
- Richtung St. Pölten: bisher 19:27 Uhr (Wochenende) bzw. 20:27 Uhr (Mo-Fr) ab Tulln --> 2020: letzter Zug täglich um 22:27 Uhr ab Tulln
- Richtung Tulln: bisher 19:12 Uhr (Wochenende) bzw. 20:12 Uhr (Mo-Fr) ab St. Pölten --> 2020: letzter Zug täglich um 22:12 Uhr ab St. Pölten
- Abschnitt Wien FJB – Tulln (Stadt):
- Taktlückenschlüsse im Früh- und Abendverkehr, insbesondere am Wochenende --> 2020: täglicher, konsequenter Halbstundentakt ohne Lücken (bisher: Lücken am Wochenende von bis zu zwei Stunden, Stundentakt im Abendverkehr am Wochenende)
- bisher in Tulln Bahnhof endende S40-Züge verlängert nach Tulln-Stadt, insbesondere spätabends und frühmorgens --> Verbesserung der Erschließung insbesondere des westlichen Stadtbereichs von Tulln
- Richtung Tulln Stadt: zehn Verbindungen mehr als 2019
- Richtung Wien: acht Verbindungen mehr als 2019
+ + + + + + KREMSER BAHN / KAMPTALBAHN + + + + + +
- Neue Verbindungen im Frühverkehr:
- zwei zusätzliche Frühverbindungen an Mo-Fr von Krems nach St. Pölten (4:19 und 4:46 Uhr) --> eine Stunde früher als 2019
- neue Frühverbindung an Mo-Fr von Sigmundsherberg (03:55 Uhr) nach St. Pölten --> ca. 40 min früher als 2019
- frühere erste Verbindung an Sonn- und Feiertagen von Krems nach St. Pölten (bisher: 06:17 Uhr, neu 05:19 Uhr--> eine Stunde früher als 2019)
- Ausweitungen Spätverbindungen
- täglich von St. Pölten (ab 22:05 Uhr) nach Horn (an 23:56 Uhr) --> ab Krems zwei (Mo-Fr) bzw. drei (Wochenende) Stunden später als 2019
- täglich von St. Pölten (ab 0:05 Uhr) nach Krems (an 0:41 Uhr) --> eine Stunde später als 2019
- täglich von Horn (ab 21:07 Uhr) nach St. Pölten (an 22:55 Uhr) --> eine Stunde später als 2019 (2019 nur ab Gars 21:24 Uhr, aber nur Mo-Fr)
- Mo-Fr zusätzliche Verbindung von Stiefern (ab 21:03 Uhr) nach Krems (an 21:33 Uhr; ist nicht die letzte Verbindung des Tages)
- in Nächten vor SaSoF von Krems (ab 00:19 Uhr) nach St. Pölten (an 00:55 Uhr) --> eine Stunde später als 2019
- zwischen Horn und Sigmundsherberg
- 23:44 Uhr ab Sigmundsherberg --> drei Stunden später als 2019
- 00:05 Uhr ab Horn --> Mo-Fr ca. zwei Stunden, am Wochenende ca. drei Stunden später als 2019
+ + + + + + TRAISENTALBAHN + + + + + +
- Betriebszeitenausweitungen
- Zusätzliche Frühzüge
- neu um 05:25 Uhr von St. Pölten nach Schrambach an Sonn- und Feiertagen (2019: erster Zug um 07:05 Uhr)
- 06:13 Uhr von Schrambach nach St. Pölten jetzt täglich (statt nur an Werktagen) --> an Sonn- und Feiertagen eine Stunde früher als 2019
- Zusätzliche, stündliche Spätverbindungen (jeweils 2 Stunden später als 2019)
- 22:05 Uhr ab St. Pölten nach Schrambach und Hainfeld
- 23:05 Uhr ab St. Pölten nach Hainfeld
- Zusätzliche Frühzüge
+ + + + + + MARIAZELLERBAHN + + + + + +
- Taktlückenschlüsse am Wochenende
- zusätzlicher Zug ab Laubenbachmühle nach St. Pölten um 19:09 Uhr
- zusätzlicher Zug ab St. Pölten nach Laubenbachmühle um 20:37 Uhr
- Ausweitung Sommersaison
- 16. Mai bis 1. November --> inkl. Herbstferien (2019: bis 27. Oktober)
- Zug am Wochenende ab Mariazell um 18:05 Uhr neu auch in der Sommersaison (2019: nur im Advent)
+ + + + + + ERLAUFTALBAHN (St. Pölten –) Pöchlarn – Wieselburg – Scheibbs + + + + + +
- Betriebszeitausweitungen
- drei zusätzliche, stündliche Spätverbindungen --> drei Stunden später als 2019
- neue Verbindungen um 21:35 Uhr, 22:35 Uhr und 23:35 Uhr ab Pöchlarn (2019: letzte Verbindung um 20:37 Uhr)
- drei zusätzliche, stündliche Spätverbindungen --> drei Stunden später als 2019
- eine zusätzliche Spätverbindung von Scheibbs (21:29 Uhr) nach Pöchlarn --> eine Stunde später als 2019
- neuer Verstärker: Pöchlarn (05:40 Uhr) bis Scheibbs (an Mo-Fr) > Somit Halbstundentakt von 4-7 Uhr
- neue Frühverbindung (an Mo-Fr) von Scheibbs (03:43 Uhr) nach Pöchlarn --> eine Stunde früher als 2019
- neue Frühverbindungen am Wochenende ab Scheibbs
- an Samstagen (wenn Werktag): erste Verbindung um 04:42 Uhr statt bisher um 5:26 --> ca. 45 min früher als 2019
- an Sonn- und Feiertagen: erste Verbindung um 04:42 Uhr statt bisher um 06:37 Uhr --> ca. zwei Stunden früher als 2019
- bessere Verteilung der Züge im Frühverkehr, damit: Halbstundentakt (an Mo-Fr)
+ + + + + + RUDOLFSBAHN + + + + + + Amstetten – Waidhofen a.d. Ybbs – Kleinreifling (– Selzthal)
- Betriebszeitenausweitungen und durchgehender Taktverkehr
- täglicher Stundentakt zwischen Amstetten und Waidhofen (bisher Lücken vorhanden)
- Wiederherstellung des tagesdurchgängigen Taktverkehrs, volle Funktion des Taktknotens Amstetten
- durchgehender Halt in Sonntagberg (aufgrund Taktknoten Amstetten)
- Zusätzliche Direktverbindung von Wien ins Gesäuse (und retour) am Wochenende (SaSoF)
- somit neu je Richtung zwei Direktverbindungen von/nach Wien Westbahnhof pro Tag (bisher nur einmal pro Tag und Richtung ab/bis Amstetten)
- hauptsächlich für Ausflugs, Freizeit- und Wandertourismus
+ + + + + + SÜDBAHN + + + + + +
- Zusätzliche REX Wien – Wiener Neustadt
- Nonstop-REX alternierend zu Villacher RJ-Zügen in freien Trassen (Füllung von RJ-Taktlücken wenn kein D, RJ); somit täglicher und tagesdurchgängiger Halbstundentakt ohne Zwischenhalt zwischen Wien und Wiener Neustadt
- Zusätzliche Abendverbindungen
- zusätzliche R-Züge von Wien nach Wiener Neustadt um 00:07 und 00:37 Uhr ab Wien Meidling --> Ausweitung Halbstundentakt der R-Züge um eine Stunde
- zusätzliche R-Züge von Wiener Neustadt nach Wien um 22:11, 23:11 und 00:11 Uhr ab Wiener Neustadt --> Ausweitung Betriebszeit der R-Züge um 1,5 Stunden
- diese Züge bedienen alle regulären R-Halte (Wien Liesing, Mödling, Baden, Bad Vöslau, Leobersdorf, Felixdorf)
- S-Bahn-Nachtverkehr an Wochenenden
- Stundentakt nach Wiener Neustadt (neue Züge ab Meidling um 02:15 und 03:15 Uhr, bisher kein Betrieb nach 01:15 Uhr)
- Halbstundentakt bis Mödling (durchgehend, bisher kein Betrieb nach 01:15 Uhr)
- Semmering: Ausflugsverkehr am Wochenende – Direktverbindung von/nach Wien
- Zusätzlicher Direkt-REX von Wien nach Mürzzuschlag (07:18 Uhr ab Wien Hbf) bzw. am Nachmittag retour (16:46 Uhr ab Mürzzuschlag)
- bedient vor allem die touristisch relevanten Halte entlang der Semmeringbahn (Payerbach-Reichenau, Breitenstein, Semmering, Spital am Semmering)
+ + + + + + POTTENDORFER LINIE + + + + + +
- Verdichtung zur Hauptverkehrszeit
- REX-Halbstundentakt am Nachmittag (3 neue Verstärker zwischen 15:46 und 17:46 Uhr)
- Betriebszeitausweitung bei allen Verkehren auf der Strecke
- letzter REX nach Deutschkreutz zwei Stunden später (22:23 Uhr ab Wien Hbf)
- zwei neue Verbindungen (21:23 und 22:23 Uhr)
- letzter REX nach Wien eine Stunde später (20:13 Uhr ab Deutschkreutz, 21:04 Uhr ab Ebenfurth)
- letzte S-Bahn nach Wiener Neustadt ein (unter der Woche) bis zwei (Wochenende) Stunden später als 2019 (22:11 Uhr ab Wien Hbf unter der Woche, 23:11 Uhr ab Wien Hbf am Wochenende)
- letzte S-Bahn nach Wien drei Stunden später als bisher (22:36 Uhr ab Wiener Neustadt)
- letzter REX nach Deutschkreutz zwei Stunden später (22:23 Uhr ab Wien Hbf)
- Anpassungen Verkehrstage S-Bahn
- Stundentakt auch am Wochenende (bisher am WE 2-Stundentakt)
- S-Bahn um 05:36 Uhr ab Wiener Neustadt verkehrt neu täglich (2019: nur an Werktagen)
+ + + + + + TRIESTINGTALBAHN + + + + + +
- Betriebszeitausweitung
- Letzter Zug eine Stunde später (neu 23:14 Uhr ab Leobersdorf)
- Verdichtungen zur Hauptverkehrszeit
- Ausweitung der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit = Verdichtungen auf einen längeren Zeitraum --> Halbstundentakt von ca. 15:00 bis ca. 20:00 Uhr
+ + + + + + ASPANGBAHN + + + + + +
Innere Aspangbahn: Wien – Traiskirchen – Felixdorf (– Wiener Neustadt)
- Taktverdichtung
- Annähernder Stundentakt (einzelne Taktlöcher am Vormittag)
- 50 % mehr Züge (12 statt acht)
- alle Züge der Inneren Aspangbahn verkehren direkt von und nach Wiener Neustadt Hbf.
- bisher: einzelne Verbindungen mit Umstieg in Felixdorf
Aspangbahn / Thermenbahn: Wiener Neustadt – Aspang – Friedberg (– Hartberg – Fehring)
- am Wochenende direkter Ausflugszug von Wien (Abfahrt 06:12 Uhr ab Wien Hbf, zurück um 16:30 Uhr ab Aspang)
- Betriebszeitausweitung
- letzter Regionalzug eine Stunde später ab Wiener Neustadt (neu: 23:39 Uhr)
- letzter REX (21:03 Uhr ab Wiener Neustadt) verkehrt täglich bis Friedberg (neu auch an Samstagabenden)
+ + + + + + GUTENSTEINER BAHN + + + + + +
- Am Wochenende direkter Ausflugszug von Wien (Abfahrt 08:39 Uhr ab Wien Hbf, zurück um 16:33 Uhr ab Gutenstein)
- Betriebszeitausweitung
- Letzter Regionalzug eine Stunde später ab Wiener Neustadt (neu: 23:33 Uhr)
- Zusätzliche Schülerzüge um 13 und 14 Uhr ab Wiener Neustadt nach Gutenstein
- Einsatz von Doppelstockzug für Schülerverkehr im Morgen
+ + + + + + PUCHBERGER BAHN + + + + + +
- Am Wochenende direkter Ausflugszug von Wien (Abfahrt 08:39 Uhr ab Wien Hbf, zurück um 16:36 Uhr ab Puchberg)
- Betriebszeitausweitung im Früh- und Abendverkehr
- Zusätzliche Frühverbindung am Wochenende ab Wiener Neustadt (ab 06:36 Uhr)
- Neue letzte Verbindung unter der Woche um 23:37 Uhr ab Wiener Neustadt (heute: 22:37 Uhr)
- Zusätzlicher Regionalzug auch in Nächten vor Samstagen um 00:44 Uhr ab Wiener Neustadt > (verkehrt neu vor SaSoF – bisher nur vor SoF)
+ + + + + + MATTERSBURGER BAHN + + + + + +
- Zusätzliche, tägliche Spätverbindung ab Wiener Neustadt eine Stunde später (ab 23:37 Uhr) = neue letzte Verbindung des Tages
- Zusätzliche Verbindung um 10:37 und 20:37 Uhr Regionalzug Sopron jetzt täglich --> vorher nur an Werktagen außer Sa
- Zusätzliche Verbindung um 10:44 und 20:44 Uhr Regionalzug Wiener Neustadt jetzt täglich --> vorher nur an Werktagen außer Sa
--> täglicher Stundentakt ohne Lücken, auch am Wochenende
+ + + + + + OSTBAHN + + + + + +
Richtung Hegyeshalom
- Zusätzliche Züge Bruck/Leitha – Hegyeshalom (06:12, 06:48 Uhr) in der Morgen-Hauptverkehrszeit
- Frühzüge ab Nickelsdorf zukünftig ab Hegyeshalom
- Durchgängiger („sauberer“) Zweistundentakt nach Hegyeshalom durch Verschiebung einzelner Züge
Streckenast Wien Hauptbahnhof – Parndorf – Bratislava-Petržalka
- Betriebszeitausweitung
- Zusätzliche Früh- bzw. Spätverbindung im Takt ab/nach Bratislava-Petržalka
- 04:15 Uhr ab Bratislava nach Wien (ca. 10 min kürzere Fahrzeit bis Wien)
- 23:45 Uhr ab Wien nach Bratislava (Schließung einer zweistündigen Taktlücke)
- letzte Verbindung weiterhin ab 00:50 Uhr außer Takt (Halt in allen Haltestellen auf der Ostbahn)
- Zusätzliche Früh- bzw. Spätverbindung im Takt ab/nach Bratislava-Petržalka
Schließung von Taktlücken am Wochenende
+ + + + + + PANNONIABAHN & NEUSIEDLER SEEBAHN: Wien Hbf. – Parndorf Ort – Neusiedl am See – Eisenstadt/– Fertőszentmiklós + + + + + +
Pannoniabahn
- Ausweitung der Hauptverkehrszeit mit zusätzlichen Züge (eine Stunde früher sowie eine Stunde später)
- Letzter Zug ab Wien (22:15 Uhr ab Wien Hbf) verkehrt künftig täglich (2019 samstags nicht)
- Letzter Zug nach Wien eine Stunde später (21:20 Uhr ab Wulkaprodersdorf) bzw. am Wochenende zwei Stunden später (22:20 Uhr ab Wulkaprodersdorf)
- Schließung von Taktlücken am Wochenende bzw. Anpassungen Verkehrstage
Neusiedler Seebahn
- zusätzliche Züge zur Hauptverkehrszeit, dadurch zur Hauptverkehrszeit in Lastrichtung durchgehender Halbstundentakt (ca. 4:30 bis 7:30 Uhr Richtung Wien, ca. 15:15 bis 18:15 Uhr ab Wien), bisher gab es einzelne Lücken
Für beide Strecken: kein Umsteigen bis Wien (Zugteilung in Neusiedl/See)
+ + + + + + RAABERBAHN: Wien Hbf. – Ebenfurth – Müllendorf – Deutschkreutz + + + + + +
- Betriebszeitausweitungen
- Letzter Zug ab Deutschkreutz nach Wien eine Stunde später (neu 20:13 Uhr)
- Zwei zusätzliche (letzte, schnelle) REX-Züge ab Wien am Abend (neu 21:23 und 22:23 Uhr – 2019 nur einmal mit Umweg über Wiener Neustadt)
- neue Züge haben in Wulkaprodersdorf Anschluss von/nach Eisenstadt
- neue Züge haben in Wulkaprodersdorf Anschluss von/nach Eisenstadt
- Zusätzliche Verstärker zur Hauptverkehrszeit am Nachmittag (Halbstundentakt nach Deutschkreutz)
- Zusätzliche Züge am Sonntagabend (Stundentakt nach Wien) – Zielgruppe: Wochenpendler und Ausflugsverkehr – bisher nur Zweistundentakt mit teils erheblichen Kapazitätsproblemen
- Eisenstadt – Wulkaprodersdorf
- Zusätzliche Frühzüge Eisenstadt – Wulkaprodersdorf
- Schließung von Taktlücken am Wochenende bzw. Anpassungen Verkehrstage
+ + + + + + NORDBAHN: Wien Floridsdorf – Gänserndorf – Bernhardsthal – Břeclav + + + + + +
- Einzelne Taktlückenschlüsse
- annähernd durchgehender Stundentakt der Regionalzüge zwischen Wien und Gänserndorf täglich (2019 nur zweistündlich täglich und Stundentakt zur Hauptverkehrszeit)
- Nördlich von Gänserndorf Stundentakt zur Hauptverkehrszeit, Zweistundentakt zur Nebenverkehrszeit
- Verbesserungen im Abendverkehr
- Durchgehender Stundentakt von 20:20 bis 23:20 Uhr ab Floridsdorf
- Verlängerung fast aller Regionalzüge bis Břeclav
- Bessere Anschlüsse in Tschechien zu Fern-/Nahverkehr
+ + + + + + LAAER OSTBAHN: Wien Floridsdorf – Wolkersdorf – Mistelbach – Laa a.d. Thaya + + + + + +
- Einzelne Taktlückenschlüsse
- weitere Verbesserungen wurde bereits im Mai 2019 umgesetzt
- Zusätzliche S-Bahn und R-Züge (siehe https://www.vor.at/presse/detail/news/345000-kilometer-mehr-bahnangebot-in-noe-ab-6-mai)
+ + + + + + NORDWESTBAHN: Wien Floridsdorf – Stockerau – Hollabrunn – Retz – Znojmo + + + + + +
- zusätzlicher Regionalzug Freitagmittag von Wien nach Retz (14:41 Uhr ab Floridsdorf)
- Mehr Halte in Leobendorf-Burg Kreuzenstein (jeweils Mo-Fr)
- neue Halte Richtung Stockerau: 14:50, 15:50, 16:50, 17:50, 18:50 Uhr
- neue Halte Richtung Wien: 07:40, 08:40, 14:40, 15:40, 16:40, 17:40, 18:40 Uhr
- somit zur Hauptverkehrszeit drei Halte pro Stunde in Lastrichtung
- Taktlückenschlüsse
- Verdichtungen auf S4 (Stockerau – Absdorf-Hippersdorf), Stundentakt am Nachmittag neu auch am Wochenende (bisher Zweistundentakt)
- zusätzliche tägliche S3-Verbindung um 23:48 Uhr ab Floridsdorf bis Stockerau --> durchgehender Halbstundentakt bis Betriebsschluss
- Betriebszeitausweitung
- neues Abend-Zugpaar auf der S4 (in beide Richtungen um ca. 22:00 - 22:30 Uhr)
- tägliche Erreichbarkeit von Hausleiten und Gaisruck mit einer letzten Abfahrt um ca. 22:00 Uhr in Wien (ca. zwei Stunden später als 2019)
- neues Abend-Zugpaar auf der S4 (in beide Richtungen um ca. 22:00 - 22:30 Uhr)
- Retz – Znaim:
- künftig täglich und durchgängig (MO-SO, 8:00 – 20:00 Uhr) Zweistundentakt samt zwei zusätzlichen Zügen in der Früh an Mo – Fr (bzw. einer davon auch am Sa).
+ + + + + + MARCHFELDBAHN: Gänserndorf – Marchegg + + + + + +
- Taktlückenschlüsse und Betriebszeitausweitung um zwei Stunden
- Unter der Woche: durchgängiger Stundentakt von 5:00 – 22:00 Uhr (bisher 5:00 – 20:00 Uhr)
- Am Wochenende durchgängiger Zweistundentakt 6:00 – 22:00 Uhr (bisher 6:00 – 20:00 Uhr)
Alle Details zum Download als .pdf finden Sie hier: 20191113_ VOR_Fahrplanwechsel 2020 Ostregion