Einfach, schnell und klimaschonend in die Ostregion
Der Herbst zeigt sich in der Ostregion von seiner schönsten Seite: Klare, frische Luft, das leuchtende Farbenspiel der Natur und der Duft von reifen Früchten schaffen eine einladende Atmosphäre für Entdeckungen und Genuss. Ob Wanderungen, Radtouren oder entspannte Ausflüge – die vielfältigen Landschaften und Angebote Niederösterreichs, Wiens und des Burgenlands bieten für jeden Geschmack etwas.
Mit einem KlimaTicket, Freizeitticket oder einem anderen gültigen VOR-Fahrschein ausgerüstet, steht einer öffentlichen – also sicheren, günstigen und umweltfreundlichen – An- und Abreise nichts im Wege. Unter AnachB.VOR.at oder der VOR AnachB App können Reisende alle Verbindungen individuell, schnell und bequem planen.
Viele der Ausflugsziele sind bequem und umweltfreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des VOR erreichbar:
Klosterneuburger Fasslrutschen
Zu Ehren des Hl. Leopold und zur Erfüllung eigener Wünsche findet rund um den 15. November das traditionelle Leopoldi-Fest in Klosterneuburg statt. Besonders beliebt ist das „Fassl-Rutschen“ im Binderstadl: Für einen kleinen Obolus können Besucher:innen über das beeindruckende „1000-Eimer-Fass“ rutschen. Das über vier Meter hohe Fass aus dem Jahr 1704 fasst 56.000 Liter und diente einst zur Aufbewahrung des Zehentweins für die geistliche Grundherrschaft. Der Brauch lässt sich bis ins Jahr 1814 zurückverfolgen. Ein weiteres Highlight ist der moderne Vergnügungspark am Rathausplatz, der mit zahlreichen Fahrgeschäften und kulinarischen Angeboten für Unterhaltung sorgt.
- Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist besonders bequem: Die S40 verkehrt halbstündlich, alternativ steht der VOR Regio Bus 400 für eine stressfreie Hin- und Rückfahrt zur Verfügung.
- Für die optimale Anbindung fahren die Stadtbuslinien 1, 2 und 3 in Klosterneuburg zwischen 14. und 17.11. wieder im Sonderfahrplan. Dieser wird zeitgerecht online bekannt gegeben.
Kürbisbauernmarkt Himmel von 26. – 27. Oktober
Ende Oktober steht beim beliebten Kürbisbauernmarkt Am Himmel von 10 bis 18 Uhr alles im Zeichen des Kürbisses und steirischer Schmankerl, vor allem von den Fürstenfelder Kürbisbauern. Über 200 verschiedene Kürbissorten warten auf die Besucher – ob zum Schnitzen, als Zierkürbis oder für den Kochtopf zuhause. Für die jüngeren Gäste gibt es einen Drachenbastelworkshop, bei dem sie ihre selbstgebastelten Drachen direkt ausprobieren können.
Das Kürbiswochenende ist auch die perfekte Gelegenheit, um eine Wanderung im Biosphärenpark Wienerwald zu unternehmen:
- Wanderung von Grinzing: Ein gemütlicher Spaziergang führt in etwa 30 Minuten über den Paula Wessely Weg bis Am Himmel.
- Von der Sieveringer Straße: Start ist beim Bus 39A und führt über den Gspött Graben in etwa 30 Minuten zum Ziel.
- Eine längere Route: Ebenfalls von der Sieveringer Straße aus führt die malerische Bellevuestraße in etwa 40 Minuten zum Ziel und bietet dabei herrliche Ausblicke.
- Die Anreise ist besonders angenehm mit der Buslinie 38A, der die Gäste direkt von der U4-Station Heiligenstadt bis zum Cobenzl bringt. Alternativ kann auch die Linie 39A bis Sievering genutzt werden.
Radausflug am Neusiedler See
Ob auf dem B10-Radweg rund um den Neusiedler See, vorbei an den imposanten Windrädern der pannonischen Tiefebene, oder von einer kulturellen Sehenswürdigkeit zur nächsten – die Radrouten rund um den Neusiedler See bieten landschaftliche und kulturelle Highlights zum Genießen. Alle Strecken sind gut beschildert, größtenteils asphaltiert und führen entlang beeindruckender Aussichtspunkte, kulinarischer Entdeckungen und historischer Stätten. Vom Fahrradsattel aus können Radfahrer unberührte Naturlandschaften und die vielfältige Flora und Fauna des Steppensees erkunden. Fahrradfähren sorgen für eine komfortable Verbindung zwischen den Ufern.
- Die Anreise mit dem Fahrrad erfolgt am besten mit der Bahn nach Neusiedl am See: Ab Wien Hauptbahnhof oder Wien Meidling mit dem REX63/64 stündlich bis Neusiedl am See bzw. ab Neusiedl retour.
- Bis 03.11. gibt es an Samstagen, Sonn- und Feiertagen den „Radexpress Burgenland“, der speziell für Radausflüge mit vielen Abstellplätzen ausgestattet in der Region zwischen Wien (ab 8:48 von Wien Hauptbahnhof), Neusiedl und dem Seewinkel (retour 17:51 Uhr ab Pamhagen Richtung Wien) verkehrt.
Besonders günstig mit den VOR KlimaTickets oder den VOR Freizeittickets
Mit den zwei VOR KlimaTickets ist der Weg zum Tagesausflug noch günstiger und einfacher als je zuvor. Das „VOR KlimaTicket Region“ um 495 Euro für Vorauszahlende gilt in Niederösterreich und dem Burgenland. Mit dem „VOR Klimaticket Metropolregion“ um 860 Euro kann man alle Öffis im Burgenland, Niederösterreich und Wien nutzen. Mit den VOR Freizeittickets können ein:e Erwachsene:r mit 2 Kindern bis zum 15. Lebensjahr sowie ein Hund am Samstag, Sonntag oder an einem Feiertag den öffentlichen Verkehr mit wenigen Ausnahmen nutzen. Das „Freizeitticket“ um 19,90 Euro gilt für Niederösterreich und Burgenland und das „Freizeitticket Plus“ um 27,90 Euro für alle Verbundlinien in Wien, Niederösterreich und Burgenland.