Die warmen Sonnenstrahlen locken erste Blüten aus der Erde - der Frühling steht in der Ost-Region vor der Tür! Mit einem KlimaTicket, Freizeitticket oder einem anderen gültigen VOR-Fahrschein ausgerüstet, steht einer öffentlichen – also sicheren, günstigen und umweltfreundlichen An- und Abreise nichts im Weg. Unter AnachB.VOR.at oder der VOR AnachB App können Reisende alle Verbindungen individuell, schnell und bequem planen.
Einfach, schnell und klimaschonend zu lohnenden Zielen im Burgenland
Der Frühling ist die ideale Zeit für ausgedehnte Spaziergänge, einen Besuch am Ostermarkt oder um das Rad wieder aus dem Winterschlaf zu holen. Etliche Ausflugsziele sind im Burgenland einfach öffentlich erreichbar. Hier zur Inspiration einige Beispiele für einen entspannten Ausflug:
Festival Radweg
Entlang des westlichen Ufers des Neusiedler Sees erstreckt sich eine Route, die einige der schönsten Orte des Burgenlandes verbindet. Hier vereinen sich kulturelle Höhepunkte mit Wein- und Kulinarikerlebnissen. Entlang der Ortschaften Donnerskirchen und Rust mit ihren barocken Bürgerhäusern ist auch ein Blick hinter die Kulissen der Festspielstätten Mörbisch am See und St. Margarethen möglich. Die gut ausgeschilderte Route bietet abwechslungsreiche Streckenabschnitte und eine vielfältige Auswahl an Gasthäusern und Buschenschanken. Ausgangs- und Endpunkt der Radrundfahrt ist dabei das prächtige Schloss Esterházy in Eisenstadt.
- Die An- und Abreise ist mit Radmitnahme am Wochenende zwei Mal pro Stunde von Wien aus direkt mit dem REX6 bis Wulkaprodersdorf, der ab dann als REX65 geführt wird, nach Eisenstadt möglich.
- oder mit dem REX64 direkt nach Eisenstadt möglich.
- Von dort sind es ca. 9 min mit dem Rad bis zum Schloss Esterházy.
- ACHTUNG: Von Mo., 8. bis Fr., 12.4. verkehrt der REX64 wegen Bauarbeiten zwischen Neusiedl und Wulkaprodersdorf im Schienenersatzverkehr.
Wanderung durch den Naturpark Rosalia-Kogelberg
Diese 4-stündige Wanderung ist im April besonders schön, wenn die vielen alten Kirschbäume blühen. Die Pöttschinger Kirsche, die hier vorwiegend wächst, war früher mindestens so bekannt wie die Wachauer Marille. Die Wanderung ist perfekt für die An- und Abfahrt mit den Öffis geeignet, da Beginn- und Endpunkt an verschiedenen Orten liegen. Sie startet von Bahnhof Wiesen Sigleß und geht durch den Naturpark Rosalia-Kogelberg vorbei an Feldern, Eichenwäldern und Weinkulturen zum Bahnhof Neudörfl. Auch etliche Einkehrmöglichkeiten säumen den Weg.
- Den Bahnhof Wiesen-Sigleß erreicht man von Wien aus mit den Öffis stündlich mit dem RJ (oder EC) Richtung Graz bzw. dem CJX9 von der gesamten S-Bahn-Strammstrecke und Umstieg in Wiener Neustadt Hauptbahnhof in den R93 mit einer Fahrtzeit von ca. 50 Minuten.
- Die Rückfahrt vom Bahnhof Neudörfl ist ebenfalls stündlich möglich mit dem R93 und in Wiener Neustadt Umstieg in einen RJ (oder EC) bzw. dem CJX9.
Frühling auf Burg Forchtenstein
Wo einst massive Burgmauern Angriffe abwehren sollten, laden heute die historische Kunst- und Wunderkammer, das Zeughaus sowie permanente und wechselnde Ausstellungen zu einer Reise durch die Geschichte der Burg ein. Burg Forchtenstein, eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Burgenlandes, thront auf den Ausläufern des Rosaliengebirges und bietet einen imposanten Anblick von der Ebene aus. Zahlreiche Veranstaltungen runden einen Besuch auf der Burg ab und machen den Besuch bei Groß und Klein zu einem unvergesslichen Erlebnis.
- Vor Fahrtantritt mit den Öffis lohnt es sich, die gewünschte Fahrt im Routenplaner oder der VOR AnachB App zu planen. Hier ein Beispiel für die An- und Abreise am Sonntag:
- Die öffentliche Anfahrt ist ab 8:05 Uhr von Wien Meidling mit dem EC 151 bis Wiener Neustadt möglich, dort Umstieg in den R93 bis Mattersburg Bahnhof und weiter mit dem Regionalbus 7993 bis „Forchtenstein Schloss“.
- Die Rückfahrt ist z. B. um 16:24 Uhr ab „Forchtenstein Schloss“ in umgekehrter Richtung und in Wr. Neustadt mit Umstieg in den RJ 750 möglich.
Frühlingsspaziergang in Illmitz
Ein umfangreiches Programm von 12. – 14. April lädt ein, in Illmitz von Weingut zu Weingut zu schlendern, mit den Winzerinnen und Winzern zu plaudern und dabei hervorragende Weine zu verkosten. Gegen einen Kostenbeitrag stehen zahlreiche Jungweinverkostungen und eine Führung im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel auf dem Programm.
- Von Wien aus ist Illmitz leicht mit dem REX64 und einem Umstieg in Neusiedl am See in den Regionalbus 290 bis „Illmitz Gemeindeamt“ alle 2 Stunden hin und zurück erreichbar. Zum Pfarrheim, in dem die Teilnahmegebühr zu diesem Event anfällt, ist ein es von der Station ein 4-minütiger Fußmarsch.
Aufblühen & Aufspielen in Deutschkreutz
Am 4.5. kann gegen eine Teilnahmegebühr ab 11 Uhr in Deutschkreutz ein unvergesslicher Tag mit Wein und Blasmusik im Vinatrium Deutschkreutz genossen werden.
- Öffentlich ist die Anreise nach Deutschkreutz stündlich mit dem REX6 direkt möglich,
- der letzte REX6 retour verlässt um 22:13 Uhr Deutschkreutz Bahnhof Richtung Wien.
Besonders günstig mit den VOR KlimaTickets oder den VOR Freizeittickets
Mit den zwei VOR KlimaTickets ist der Weg zum Tagesausflug noch günstiger und einfacher als je zuvor. Das „VOR KlimaTicket Region“ um 495 Euro für Vorauszahlende gilt in Niederösterreich und dem Burgenland. Mit dem „VOR Klimaticket Metropolregion“ um 860 Euro kann man alle Öffis im Burgenland, Niederösterreich und Wien nutzen. Mit den VOR Freizeittickets können ein:e Erwachsene:r mit 2 Kindern bis zum 15. Lebensjahr sowie ein Hund am Samstag, Sonntag oder an einem Feiertag den öffentlichen Verkehr mit wenigen Ausnahmen nutzen. Das „Freizeitticket“ um 19,90 Euro gilt für Niederösterreich und Burgenland und das „Freizeitticket Plus“ um 25,70 Euro für alle Verbundlinien in Wien, Niederösterreich und Burgenland.