Die Himmelstreppe
Die Himmelstreppe ist täglich unterwegs und bringt Sie von St. Pölten durchs malerische Pielachtal, vorbei am Naturpark Ötscher-Tormäuer bis ins Mariazeller Land. Moderne Niederflurtriebwagen mit Vollklimatisierung, großen Einstiegen, Barrierefreiheit und einem Fahrgastinformationssystem sorgen für besonders hohen Fahrgastkomfort. Genießen Sie eine bequeme und stressfreie Fahrt zu den Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen der Region – im Sommer als auch im Winter. Im Advent ist eine Fahrt mit der Himmelstreppe zu den Adventmärkten der Region besonders stimmungsvoll.
Panoramawagen
Die vier Panoramawagen erster Klasse der Mariazellerbahn versprechen besonders viel Komfort. Die großzügige Panoramaverglasung ermöglicht eine ungehinderte Sicht auf die vorbeiziehende Schönheit der Landschaft. Sehenswürdigkeiten wie die Tunnel, Brücken und Berge entlang der Strecke könne Sie so aus einem völlig neuen Blickwinkel erleben. Bequeme Ledersitze mit viel Beinfreiheit, ausklappbare Holztische und Leselampen zählen zu den Annehmlichkeiten der Panoramawagen. Genießerinnen und Genießer kommen dank des Cateringservice voll auf ihre Kosten. Wählen Sie aus einem liebevoll zusammengestellten Angebot regionaler und saisonaler Speisen und Getränke.
Nostalgie | Ötscherbär
Die außen und innen liebevoll restaurierten Nostalgiewaggons werden an Samstagen von der über 100 Jahre alten Elektrolokomotive gezogen – ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein! Der Ötscherbär eignet sich besonders für alle, die geselliges Beisammensein in gemütlichem Ambiente schätzen. Ideal für einen gemütlichen Ausflug, Familienfeiern und Vereinsreisen. Besonders komfortabel reist es sich im Salonwagen erster Klasse mit großzügiger Verglasung und elegantem
Nostalgie | Dampflok
Die stolze Dampflokomotive Mh.6 startete ihre treuen Dienste bereits im Jahr 1908. Heute ist die Dampflokomotive Mh.6. zu ausgewählten Terminen mit der Ötscherbärgarnitur unterwegs. Ein nostalgisches Erlebnis der Extraklasse! Genießen Sie bei geöffnetem Fenster den Fahrtwind und die vorbeiziehende abwechslungsreiche Landschaft. Neben den gemütlichen Nostalgiewaggons sind auch immer der Speisewagen und der Salonwagen erster Klasse unterwegs.
Talstrecke Stationen
St. Pölten
St. Pölten ist Ausgangspunkt für eine Reise mit der Mariazellerbahn. Es ist die älteste Stadt Österreichs und gleichzeitig die jüngste Landeshauptstadt. Barock und Jugendstil prägen das Stadtzentrum. Im Regierungsviertel und im Kulturbezirk überraschen zeitgenössische Architektur. In der Innenstadt locken zahlreiche Restaurants und Cafés zum gemütlichen Verweilen.
Ober-Grafendorf
Beim Bahnhof finden Sie ein Nostalgie-Heizhaus. Unter den original restaurierten Fahrzeugen gibt es auch die legendäre Dampflok Mh.6 (Baujahr 1908).
In der World of STYX direkt am Bahnhof gibt es Naturkosmetik, eine Schokoladenmanufaktur und das Bahnhofsbräu.
Kunstbahnhof Klangen
Hier kann man Kunst erleben. Am Bahnhof Klangen finden sich eine Galerie, eine Kunstwerkstätte und ein Skulpturenpark. Mit dem Rad lässt sich die Gegend von hier aus auf dem Pielachtal-Radweg entdecken.
Weinburg
Beherbergt eines der modernsten therapeutischen Kletterzentren in Österreich, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Hofstetten-Grünau
Erfahren Sie im Bahnhofsmuseum der Heimatforschung Hofstetten-Grünau die Geschichte der Region.
Mit der PIELACHTALER sehnsucht wartet hier ein naturnah gestaltetes Seebad mit verschiedenen Stränden, Liegewiesen, einem Beachvolleyballplatz und Spielplätzen.
Rabenstein an der Pielach
Es erwartet Sie das Westerndorf „Greenhorn Hill" und die Ruine Rabenstein, die Taufkirche von Kardinal König.
Steinschal-Tradigist
Das Naturhotel Steinschalerhof und die Steinschaler Gärten verbinden den behutsamen Umgang mit der Natur samt Nachhaltigkeit und gesundem Bio-Essen.
Kirchberg an der Pielach
Direkt am Bahnhof befindet sich das Modellbahnmuseum Mariazellerbahn. Es zeigt den 30 km langen Abschnitt der Bergstrecke mit 16 Tunnels, 9 Viadukten und 7 Brücken.
Am Bahnhof beginnt die Kirchberger Dirndlrunde: ein Rundgang durch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes bis zum Skywalk.
Frankenfels
Wartet mit Nixhöhle, Wanderungen durch die Taubenbachklamm, Bergbauernmuseum Hausstein und Naturhotel Steinschaler Dörfl auf.
Bergstrecke Sationen
Laubenbachmühle
Herzstück der Mariazellerbahn: das Betriebszentrum Laubenbachmühle. Hier sind Bahnhof, Betriebsführungszentrale, Werkstätte, Tourismusportal und Bistroshop vereint. Erfahren Sie mehr bei einer Führung durch das Betriebszentrum (Voranmeldung erforderlich).
Winterbach
Im Hotel Winterbach wird die bekannte Winterbach-Torte mit der LGB-Serviereisenbahn aufgetischt.
Puchenstuben
Der gemütliche Bummelzug „ Ötschis Bahnorama" fährt vom Bahnhof zum Naturpark Ötscher-Tormäuer zu den Eingängen Sulzbichl und Erlaufboden.
Gösing
Das Alpenhotel Gösing ist perfekter Startpunkt für Wanderungen in den Ötschergräben.
Annaberg-Reith
Hier ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen auf der Via Sacra sowie in die Hinteren Tormäuer.
Wienerbruck-Josefsberg
An der Ötscher-Basis befindet sich das Naturparkzentrum mit Restaurant, Shop und Informationszentrum. Wanderungen durch die Ötschergräben zum Lassingfall bis nach Erlaufklause bieten sich an.
Erlaufklause
Guter Start für eine Wanderung durch die Ötschergräben nach Wienerbruck.
Mitterbach/Gemeindealpe
Die Gemeindealpe Mitterbach lädt nur ca. 500 m vom Bahnhof entfernt zum Bergerlebnis – im Sommer wie im Winter. Zwei moderne Sesselbahnen bringen Sie bequem und sicher zum Gipfel der 1.626 m hohen Gemeindealpe. Oben angekommen bietet sich ein fantastischer Panoramablick von einem der beliebtesten Aussichstberge der Voralpen. Im Winter bietet das Skigebiet einen Snowpark, eine Speedstrecke mit Zeitmessung, Freeride Area und zwei beschilderte Tourengeherrouten. Im Sommer geht´s mit den Mountaincarts rasant ins Tal. Direkt beim Terzerhaus beginnt der 800 m lange Panoramarundwanderweg.
Mariazell
Ist mit Basilika, Erlaufsee, Bürgeralpe mit Erlebniswelt Holzknechtland und Museumstramway zum Erlaufsee und Richtung Stadtzentrum ein ideales Ausflugsziel.
Öffi-Anreise
Über die Westbahnstrecke nach St. Pölten, von wo aus mit dem Railjet stündliche Anschlüsse an die Mariazellerbahn bestehen.