Neues VOR-Frühlingsticket Wachau: Entspannt zur Marillenblüte reisen
Wien, St. Pölten am 3. März 2025 – Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) präsentiert das Frühlingsticket Wachau, das Reisenden eine bequeme und nachhaltige Möglichkeit bietet, die malerische Wachau zur Zeit der Marillenblüte zu erkunden. Das Ticket gilt auf ausgewählten Regional- und Stadtbuslinien sowie die ganze Woche über für die Donaufähren in Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz. Zusätzlich sind Fahrten mit der Wachaubahn an Samstagen, Sonn- und Feiertagen – den regulären Verkehrstagen der Bahn – inkludiert.
Das Frühlingsticket Wachau ist von 10. März bis 30. April 2025 nutzbar und ermöglicht für 14 Euro einen ganzen Kalendertag lang unbegrenzte Fahrten in der Region. Kinder und Jugendliche bis zum 15. Geburtstag reisen zum ermäßigten Preis von 7 Euro. Erhältlich ist das Ticket im VOR Ticketshop, im Niederösterreich Bahnen-Webshop sowie direkt in den Bussen und Zügen.
„Unsere Wachau gehört zu den großartigsten Ausflugszielen Österreichs und zeichnet sich durch ihre einzigartige Kombination aus Natur, Tradition und Kulinarik aus. Um die Region noch besser erlebbar zu machen, ist es wichtig, komfortable und zuverlässige Mobilitätslösungen für unsere Familien und Gäste bereitzustellen. Mit dem neuen Frühlingsticket Wachau ist nun auch die Fahrt mit der goldenen Wachaubahn enthalten, die eine reizvolle Möglichkeit bietet, die Region weiter zu erkunden“, unterstreicht der niederösterreichische Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
„Die Marillenblüte in der Wachau ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher anzieht. Daher bieten wir auch heuer in Zusammenarbeit mit der Region ein attraktives Ticketangebot an. Mit dem Frühlingsticket Wachau ermöglichen wir eine komfortable und umweltfreundliche Reisemöglichkeit für alle, die die Wachau entspannt entdecken möchten“, ergänzt der VOR-Geschäftsführer Alexander Schierhuber.
Das Frühlingsticket gilt auf folgenden Buslinien in der Wachau:
Regionalbus-Linien:
- 446: Krems – Angern Leitengraben
- 715: Krems – Weißenkirchen – Spitz – Melk
- 717: Krems Bf. – Krems Donau-Universität
- 718: Spitz – Mühldorf – Raxendorf - Pöggstall
- 719: Ottenschlag – Spitz – Melk - St. Pölten
- 720: Krems – Rossatz – Schönbühel – Melk
- 721: Emmersdorf/Donau – Melk (gültig ab 15.3.)
Stadtverkehr-Linien Krems:
- 1: Krems Bf. – Stein/Mautern Bf.
- 2: Krems Bf. – Krems Bründlgraben/EKZ
- 3: Krems Bf. – Krems voestalpine
- 4: Krems Bf. – Rehberg Friedhof
- 5: Krems Bf. – Gneixendorf Schloss
- 6: Krems Bf. – Krems Kraxenweg
- 7: Krems Bf. – Krems Gewerbepark Ost
Nachhaltig und bequem in die Wachau reisen
Dank der guten öffentlichen Verkehrsanbindung ist eine autofreie Anreise in die Wachau besonders komfortabel.
- Von Wien: Krems ist in nur 60 Minuten mit der Franz-Josefs-Bahn (REX4) erreichbar, die Fahrt nach Melk auf der Westbahnstrecke dauert nur 50 Minuten (CJX5).
- Von St. Pölten: Stündliche Zugverbindungen bringen Reisende in ca. 35 Minuten nach Krems (R44) und in rund 20 Minuten nach Melk (CJX5 oder R52).
Öffentliche An- und Abreise individuell planen
Mit dem VOR AnachB Routenplaner unter anachb.vor.at oder der VOR AnachB App können Reisende ihren individuellen Weg in den Tagesausflug schnell und unkompliziert planen.
Foto zur freien redaktionellen Verwendung unter Angabe der Fotorechte:
NÖ Werbung/Andreas Hofer
Rückfragehinweis:
Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH
Kamila Studzinska, BA
Telefon: +43 664 60 955 2215
E-Mail: kamila.studzinska@vor.at