• 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • Presse
  • Karriere
  • Häufige Fragen
  • English
  • Fahrplan & Mobilität
  • Tickets
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Ticket kaufen
  • Fahrplan Bus & Bahn
  • Linienfahrplan
  • Haltestellenaushang
  • Persönlicher Fahrplan
  • Mobilitätsberater
  • VOR Widgets
  • Fahrrad, Sammeltaxi & Co.
  • Fahrrad im VOR
  • Anrufsammeltaxi
  • Park+Ride & Bike+Ride
  • Nachtverkehre
  • VOR Apps
  • VOR AnachB App
  • VOR Quick App
  • VOR Flex App
  • Route planen
  • Verkehrsmeldungen
Aktuelle Ausflugstipps
  • Ticketübersicht
  • Einzel- und Tagestickets
  • Zeitkarten
  • Jahreskarte/KlimaTicket
  • Freizeitticket
  • Jugendtickets
  • Tickets für Studierende
  • Seniorentickets
  • Sonstige Angebote
  • Verkaufsstellen
  • Ticketkontrollen
  • Ticket kaufen
  • Preis berechnen
  • Aktuelle Ausflugstipps
  • Verkehrsmeldungen
  • Ausflugsbahnen
  • News
  • Regionale Fahrplanänderungen
  • Mobil im Südraum
  • Mobil im Waldviertel
  • Presseaussendungen
  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Über Uns
  • Aufgaben
  • Zahlen und Fakten
  • Presse
  • Medienkontakte
  • Bildarchiv
  • Geförderte Projekte
  • eBusse in der Region
  • Smart Pannonia
  • Low-Carb-Mobility
  • Clean Mobility
  • DOMINO
  • Vergabe
  • Allgemeine Kontakte
  • Kontaktformular
  • Buswerbung beim VOR
  • VOR ServiceCenter
  • Partnerkontakte
  • Häufige Fragen (FAQ)

Kundenservice

0800 22 23 24

kundenservice[at]vor.at

Montag - Freitag (werktags)
7:00 - 20:00 Uhr
Samstag (werktags)
7:00 - 14:00 Uhr

  • Verkaufsstellen
  • Presse
Zum Kontaktformular
  • Fahrplan & Mobilität
  • Tickets
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Ticket kaufen
  • 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • English
  • Fahrplan & Mobilität
    • Fahrplan Bus & Bahn
      • Linienfahrplan
      • Haltestellenaushang
      • Persönlicher Fahrplan
      • Mobilitätsberater
      • VOR Widgets
    • Fahrrad, Sammeltaxi & Co.
      • Fahrrad im VOR
      • Anrufsammeltaxi
      • Park+Ride & Bike+Ride
      • Nachtverkehre
    • VOR Apps
      • VOR AnachB App
      • VOR Quick App
      • VOR Flex App
  • Route planen
  • Plan your route
  • Traffic News
  • Verkehrsmeldungen
  • Tickets
    • Ticketübersicht
      • Einzel- und Tagestickets
      • Zeitkarten
      • Jahreskarte/KlimaTicket
      • Freizeitticket
      • Jugendtickets
      • Tickets für Studierende
      • Seniorentickets
      • Sonstige Angebote
    • Verkaufsstellen
    • Ticketkontrollen
  • Ticket kaufen
  • Preis berechnen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Ausflugstipps
    • Verkehrsmeldungen
    • Ausflugsbahnen
    • News
    • Regionale Fahrplanänderungen
      • Mobil im Südraum
      • Mobil im Waldviertel
  • Presseaussendungen
  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Unternehmen
    • Über Uns
      • Aufgaben
      • Zahlen und Fakten
    • Presse
      • Medienkontakte
      • Bildarchiv
    • Geförderte Projekte
      • eBusse in der Region
      • Smart Pannonia
      • Low-Carb-Mobility
      • Clean Mobility
      • DOMINO
  • Vergabe
  • VOR Mobility Services
  • Kontakt
    • Allgemeine Kontakte
      • Kontaktformular
      • Buswerbung beim VOR
    • VOR ServiceCenter
    • Partnerkontakte
    • Häufige Fragen (FAQ)
  • VOR Shop
  • Price Information
  • Verkaufsstellen
  • Presse
  1. Presse
  1. Presse
26.11.2020

Österreichs TopmanagerInnen starten Initiative economy4future

Eine Gruppe von 22 TopmanagerInnen setzt einen nachhaltigen Akzent für Österreichs Wirtschaft und stellt den Generationendialog ins Zentrum

„Jetzt ist es Zeit, die Weichen für die zukünftige Wirtschaft zu stellen und damit der Klimakrise entgegenzuwirken,“ sagt Karl Kienzl, Mitbegründer der Initiative und ehemals in der Geschäftsführung des Umweltbundesamtes. 22 TopmanagerInnen und zahlreiche KMU VertreterInnen haben sich zusammengefunden und werden ein zeitgemäßes Sprachrohr für Österreichs Wirtschaft etablieren! Auslöser ist die Klimakrise, die immer dramatischere Auswirkungen hat und die Wirtschaft nachhaltig gefährden wird. Die COVID-19-Pandemie zeigt, was globale Krisen für die Wirtschaft bedeuten und welche Folgekrisen entstehen können: „Gemäß einer Studie des Climate Change Center Austria werden die Schäden durch die Klimakrise bis 2050 rund neun Mrd. Euro pro Jahr betragen, wenn es uns nicht gelingt, gemeinsam die Kurve zu bekommen,“ sagt Karl Kienzl und meint weiter: „Jetzt bietet sich eine doppelte Chance, die wir nutzen wollen, damit uns mit der Weiterentwicklung der Wirtschaft auch für unsere Kinder und Enkel ein gutes Leben möglich ist.“

Dialog mit der Jugend im Zentrum

Das Hauptaugenmerk der Initiative besteht darin, den Dialog von ManagerInnen verschiedenster Branchen mit der Jugend zu etablieren und gemeinsam die wirtschaftliche Zukunft in Einklang mit den begrenzten Ressourcen unseres Planeten zu gestalten. Als Leitlinien dafür haben sich die ManagerInnen auf folgende Grundprinzipien festgelegt:

  • Unterstützung des Pariser Klimaabkommens, das die Erderwärmung deutlich unter 2°C halten soll. Das ist besonders für Österreich wichtig, da der Alpenraum vom Klimawandel jetzt schon stärker als andere Regionen betroffen ist.
  • Unterstützung des European Green Deals der EU-Kommission, der die Kreislaufwirtschaft in den Mittelpunkt stellt.
  • Mobilisierung von Green Finance Kapital und nachhaltigen Investitionen.
  • Die Etablierung von Steuerungsmechanismen, die über alle Branchen wirkungsvoll und marktorientiert sind, mit dem Zweck, dass damit erneuerbare und nachhaltige Business Cases für Unternehmen profitabel werden.
  • Berücksichtigung der biophysikalischen Grenzen unserer Erde, die nur eine begrenzte Fläche für die Nahrungs- und Futtermittelproduktion und begrenzte Rohstoffe für die Produktion von Gütern hat.
  • Aus- und Weiterbildung sowie die Anerkennung der 17 Sustainable Development Goals – der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

22 InitiatorInnen und UnterstützerInnen

Ein Unternehmen, das diese 17 Nachhaltigkeitsziele in seiner Strategie verortet hat, sind die ÖBB. „Wir haben in den letzten Jahren nachhaltiges Wirtschaften in all unseren Geschäftsbereichen systematisch verankert. Als zur Zeit Österreichs größtes Klimaschutz-Unternehmen sind wir uns der Verantwortung für nachfolgende Generationen und unserer Vorbildwirkung bewusst.“, so Andreas Matthä, CEO der ÖBB und Mitinitiator von economy4future. ÖBB setzen unter anderem voll auf 100 % grünen Bahnstrom und haben sich die vollständige CO2-Neutralität des Konzerns bis 2040 zum Ziel gesetzt „Die Klimakrise ist real. Real ist aber auch, dass im Klimaschutz enorme Wachstumschancen liegen. Ergreifen wir jetzt gemeinsam diese Chancen“, ergänzt Andreas Matthä. 

Michaela Reitterer, ÖHV Präsidentin und Hoteliere Boutiquehotel Stadthalle sagt dazu: „Seit heuer haben wir 17 SDG Zimmer – eine nachhaltige Innovation für unser Boutiquehotel Stadthalle! Trotz der aktuellen Krise bleibt die Klimakrise die größte Herausforderung der nächsten Jahre – deshalb engagiere ich mich!“

Ins Tun kommen, ist das Ziel

So spielen „green finance und sustainable investments“ eine wichtige Rolle, um die Chancen der Wirtschaft auf Basis erneuerbarer und nachhaltiger Geschäftsmodelle zu nutzen. „Wir als Bank setzen einen großen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und unsere Kunden fragen das aktiv nach!“, sagt Elisabeth Rein, Geschäftsleiterin der Credit Suisse in Österreich und Unterstützerin der Initiative. Für 2021 sind zahlreiche Aktivitäten geplant. „Wir wollen ins Tun kommen, und dabei spielen Regionen und Gemeinden eine entscheidende Rolle!“, erklärt Monika Mörth, Geschäftsführerin des Umweltbundesamtes. So werden die VertreterInnen von economy4future 2021 die Initiative in einer Roadshow durch die Regionen vorstellen und zum Mitmachen einladen. Mit regionalen Unternehmen sollen Vorzeigebeispiele in den Bereichen Mobilität, Bildung und nachhaltige Investitionen angegangen werden. Darüber hinaus formuliert die Initiative im ständigen Dialog mit der Jugend Positionen und Handlungsaufforderungen für die Öffentlichkeit und die Politik:

„COVID-19 sollte uns vor allem eines lehren: Dass wir als Gesellschaft Krisen nur im globalen Zusammenhalt lösen können. Gerade jetzt ist es an der Zeit, die richtigen Wirtschaftsimpulse zu setzen und die Weichen für ein neues, nachhaltiges Wirtschaftssystem zu stellen“, so Wolfgang Anzengruber. „Wir sind für die nächsten Generationen verantwortlich, daher engagiere ich mich für economy4future und freue mich, mit VertreterInnen aller Branchen und der Jugend zusammenarbeiten zu können!“ Oder „Die Corona Krise zwingt uns schnell zu handeln, die Klimakrise ist mindestens so dringlich, wurde aber lange aufgeschoben, jetzt haben wir keine Zeit mehr. Jede Investition in den Klimaschutz ist eine Maßnahme zur Belebung der Wirtschaft und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze!“ sagt Wolfgang Anzengruber und fasst zusammen: „Wir sind für die nächsten Generationen verantwortlich. Daher engagiere ich mich für economy4future und freue mich, mit VertreterInnen aller Branchen und der Jugend zusammenarbeiten zu können!“

Neben diesen TopmanagerInnen bringen sich weitere 18 Persönlichkeiten zum Start der Initiative ein.

****

CEOs FOR FUTURE

CEOs FOR FUTURE ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Beschleunigung einer nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Der Verein startet mit der Initiative economy4future als ersten Schritt und versteht sich als unabhängige Plattform für Top-ManagerInnen, die Verantwortung für heutige und zukünftige Generationen ergreifen und eine wirtschaftliche Zukunft im Einklang mit den vorhandenen Ressourcen unseres Planeten aktiv gestalten wollen.

www.ceosforfuture.at 

Zitate der TopmanagerInnen von economy4future

„Als nachhaltiger Mobilitätsanbieter für Wien, Niederösterreich und das Burgenland engagieren wir uns gerne bei CEO for future und economy4future.“ Karin Zipperer, Geschäftsführerin Verkehrsverbund Ost-Region (VOR).

„Ich sehe Sustainability als absolut entscheidenden Faktor für erfolgreiche Besetzungen in Österreichs Wirtschaft – als unverzichtbaren Teil der Unternehmens-Strategie sowie jener Kompetenzen, die es im Top-Management und Aufsicht braucht, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“ DDr. Sabine Aigner, Partnerin Spencer Stuart

„Für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung ist Bildung der zentrale Faktor – das wird ein Schwerpunkt der Initiative werden!“ em.o.Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt, Leiter Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung WIFO

„CEOs FOR FUTURE bündelt die Größen der heimischen Wirtschaft um aufzuzeigen, dass Wirtschaft und Umwelt kein Widerspruch sind. Gut so!“ Dr. Alexander Biach Standortanwalt der Wirtschaftskammer Wien

„Mit unserem Public Value Schwerpunkt um PULS 24 NEWS sowie dem 4Gamechangers Festival ist es unser Anspruch, Impulse im Bereich Social Responsibility und Sustainability zu setzen. Daher ist es uns ein Anliegen, ein aktiver Initiator von economy4future zu sein!“ Mag. Markus Breitenecker, CEO von ProSiebenSat.1 PULS 4

„Gemeinsam wollen wir Visionen in die Umsetzung bringen.“ Klaus Fronius, Unternehmer

„Engagiertes Vorgehen ist mir wichtig, deshalb unterstütze ich CEOs FOR FUTURE und bin Teil der economy4future!“ Alexsandra Izdebska, ABA

„Das jährliche 4GAMECHANGERS Festival stellt die SDGs in den Mittelpunkt, daher ist mir meine Unterstützung logisch!“ Nina Kaiser, Co-Founder 4GAMECHANGERS Festival

„Nachhaltigkeit ist ein Schwerpunkt unseres Unternehmens, deshalb unterstütze ich die Initiative von Herzen.“ Patricia Neumann, Country General Manager IBM Austria

„Wir bringen mit unserer Bildungsstiftung wichtige Impulse und wollen eng kooperieren.“ Herbert Ortner, Stiftungsvorstand B&C Stiftung

"Erneuerbare Energien sind ein zentraler Baustein für eine gute Zukunft, an der wir gerne mitbauen." Peter Püspök, PUESPOEK Group

„Innovation sichert unsere Zukunft – und da spielt Nachhaltigkeit in Zukunft eine noch größere Rolle als bisher!“ Silvia Schöpf, Customer Services & Innovation EWW

„Als Pionierin sauberer Energieversorgung und mittlerweile größter unabhängiger Energieversorger in Österreich engagieren wir uns aus größter Überzeugung bei economy4future für eine nachhaltige Zukunft." Dr. Ulrich Streibl, Vorstand oekostrom AG

„Der Dialog mit jungen Menschen auf Augenhöhe und der offene Austausch miteinander stehen für uns im Mittelpunkt.“ Peter Weinelt, Generaldirektor Stv. Wiener Stadtwerke

Rückfragehinweis KRAFTKINZ GmbH

Christoph Klaritsch

0699 160 53 494

christoph.klaritsch@kraftkinz.com

Diese Presseaussendungen könnten Sie auch interessieren

20.01.2023
VOR: Öffentlicher Verkehr im Wiener Südraum voll auf Kurs Lesedauer: 3 Minuten
11.01.2023
Öffentlicher Verkehr geht neue Wege im westlichen Mostviertel Lesedauer: 3 Minuten
14.12.2022
Revolution im Öffentlichen Verkehr: VOR Flex „LISA.Tulln“ Lesedauer: 3 Minuten
Weitere Presseaussendungen anzeigen
  • Europaplatz 3/3
    1150 Wien
  • 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • Folge uns auf Facebook
  • Abonniere uns auf Youtube
Beförderung
  • VOR Widgets
  • Fahrgastrechte
  • Beförderungsbedingungen
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Downloads
Tickets & Tarife
  • Ticket Übersicht
  • Verkaufsstellen
  • Preisarchiv
  • Ticket kaufen
  • Tarifbestimmungen
Alles rund um VOR
  • Kontakt
  • Presse
  • Karriere
RECHTLICHE HINWEISE UND MEHR
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
© 2023 Verkehrsverbund Ost-Region

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es keine wirksamen rechtlichen Mittel.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie die Cookie Einstellungen, die auf dieser Domain verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Alle auswählen

Technisch notwendige

Diese Cookies sind für die Verwendung der Seite erforderlich.

  • fe_typo_user:

    Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. 

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: Session
    Typ: HTML

  • NSC_JOk0ed0yejbywbceurcv4adtajsoibs:

    Dieses Cookie wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr und die Benutzerdaten an die richtigen Stellen weitergeleitet werden, wenn eine Website auf mehreren Servern gehostet wird, so dass der Endbenutzer ein einheitliches Erlebnis hat.

    Anbieter: Citrix
    Ablauf: 1 Minute
    Typ: HTML

  • PHPSESSID:

    Dieses Session-Cookie wird verwendet, um den Benutzer wieder erkennen zu können. 

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: Session
    Typ: HTML

  • LanguageRecognizer:

    Wird verwendet um die Sprache des Benutzers zu erkennen.

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: 30 Tage
    Typ: HTML

  • homeAnimation:

    Dieses Cookie dient zur Anzeige bzw. zum Ausblenden der Animation.

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: 1 Jahr
    Typ: HTML

Social Media Cookies / Externe Inhalte

Beim Aufruf eingebundener Videos von YouTube wird eine Verbindung mit den externen Anbietern aufgebaut. Weitere Informationen finden Sie unter Google Privacy Policy. 

Statistiken

​​​​​

  • pk_ses.1.a561:

    Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websitean

  • pk_id.1.a561:

    Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websitean