VOR Flex Mostviertel West: innovatives Mobilitätsangebot weiterhin am Erfolgspfad
Vorbild für zukunftsweisende öffentliche Mobilität: Kombination aus Bussen und Bahnen mit VOR Flex-Anrufsammeltaxis
Sie kommen, wann man sie braucht, sind in hohem Maße pünktlich, sprechen immer mehr zufriedene Fahrgäste an und heben den öffentlichen Verkehr im westlichen Mostviertel auf ein neues Niveau: Die elektrisch betriebenen VOR Flex-Anrufsammeltaxis im westlichen Mostviertel sind per App oder telefonisch bestellbar und stehen bei Besitz von Zeitkarten (z.B. VOR KlimaTicket) ohne Aufpreis zur Verfügung. Das bedarfsgesteuerte Angebot verkehrt als Ergänzung zum Bahn- und Busverkehr nur, wenn es gebraucht wird, und zwar zu den Betriebszeiten Montag bis Samstag 05:30 bis 20:00 Uhr. Der öffentliche Verkehr im westlichen Mostviertel hat mit VOR Flex einen Turbo für die Fahrgäste gestartet: Zwischen Jänner und März 2024 nutzten 6.633 Personen das Angebot, im Vergleich zu den 6.097 Fahrgästen in den letzten drei Monaten 2023 eine weitere Steigerung von 8,7%. Alle Infos zum innovativen VOR Flex Angebot sind unter www.vor.at/flex zusammengefasst.
LH-Stv. Udo Landbauer
„Das wirklich neue, innovative an VOR Flex ist, dass die Anrufsammeltaxis optimal mit den bestehenden Bussen und Bahnen verknüpft sind: Sie stehen den Fahrgästen dann zur Verfügung, wenn auf der entsprechenden Strecke gerade kein anderes Transportmittel fährt. Damit bieten wir den Menschen echte Flexibilität an, anstatt sie in ein starres Öffi-Korsett zu zwängen. Der öffentliche Verkehr – Bus, Bahn, flexible Angebote – funktioniert dort, wo die Qualität passt, wo man sich darauf verlassen kann, dass das Fahrzeug auch wirklich pünktlich kommt und wo es für die Fahrgäste unkompliziert und einfach ist. Im westlichen Mostviertel funktioniert das sehr gut, wie die aktuellen Fahrgastzahlen zeigen“.
VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll
„Ich bin sehr froh, dass wir mit unseren kompetenten Fachleuten dieses Pilotprojekt umsetzen und so zeigen, wie ein moderner öffentlicher Verkehr aussehen kann. Anfangs gab es kleinere Stolpersteine in der täglichen Abwicklung, aber jetzt funktioniert das Angebot praktisch reibungslos, dank laufender Verbesserungen und Anstrengungen unseres VOR Flex-Teams sowie der Umsetzungspartner von Dr. Richard. Aus technischer Sicht ist nun der Einsatz des VOR Flex Prinzips – der Kombination von Anrufsammeltaxis mit dem klassischen öffentlichen Verkehr – auch in anderen Regionen Niederösterreichs möglich“.
Bilanz VOR Flex Mostviertel West: 01. Jänner bis 31. April 2024
beförderte Personen | 6.633 |
durchschnittliche Fahrdistanz | 11,4 km |
durchschnittliche Fahrtdauer | 14,6 Minuten |
durchschnittliche Kundenbewertung (1 = schlecht bis 5 = optimal) | 4,7 |
Bediengarantie (Abweichung von angefragter und tatsächlicher Abholzeit) | 2,88 Minuten |
Bestellwege | 91% über VOR Flex App 9% telefonisch |
Weiterhin kann VOR Flex Mostviertel West auf sehr gute Kundenbewertungen verweisen. Die Fahrgäste geben dem Angebot durchschnittlich 4,7 von 5 möglichen Punkten. Diese Top-Zufriedenheit hängt mit dem mittlerweile sehr stabilen und verlässlichen Angebot ebenso zusammen wir mit den freundlichen, professionellen Fahrern und Fahrerinnen. Verbessern konnte sich VOR Flex Mostviertel West im Quartalsvergleich auf sehr hohem Niveau auch in Sachen Planbarkeit und Pünktlichkeit: Die tatsächliche Abholzeit weicht im Durchschnitt vom Fahrgastwunsch nur 2.88 Minuten ab, im letzten Quartal 2023 waren es noch knapp über drei Minuten. Auch diese Top-Werte sind auf ein hochprofessionelles Team zurückzuführen, das laufend daran arbeitet, den öffentlichen Verkehr in Niederösterreich weiter zu entwickeln.
Besonders bemerkenswert sind die hohen Fahrgastzahlen auch vor dem Hintergrund dreier Ferien während des Beobachtungszeitraums zwischen 1. Jänner und 31. April 2024, wo eine Woche Weihnachtsferien, die Semesterferien, sowie die Osterferien lagen. Zu Urlaubszeiten sind traditionell weniger Menschen mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs – umso erstaunlicher ist die Fahrgaststeigerung von fast neun Prozent im Vergleich zum letzten Quartal 2023 (wo ca. eine Woche weniger Ferien zu verbuchen sind).
VOR Flex Mostviertel West als Vorbild für modernen öffentlichen Verkehr
Die Erfahrungen im westlichen Mostviertel liefern wichtige Inputs für die Weiterentwicklung des Mobilitätsangebotes im VOR. Künftig sollen derartige Kombinationen des klassischen Öffentlichen Verkehrs (Busse und Bahnen) mit flexiblen Formen der öffentlichen Mobilität wie VOR Flex auch in anderen Regionen zur Verfügung stehen. Die Idee dahinter ist einfach wie wirkungsvoll: Busse und Bahnen sollen im Grunde vermehrt dort eingesetzt werden, wo sehr viele Fahrgäste gleichzeitig unterwegs sind. Darauf aufbauend sollen bedarfsgesteuerte Anrufsammeltaxis allen anderen Fahrgästen die Flexibilität ermöglichen, die im täglichen Leben gebraucht wird – etwa für Arztwege, Einkäufe, Fahrten in dünn besiedelte Gebiete und als „Zubringer“ zu den Bussen und Bahnen.
Lerneffekte werden umgesetzt
Neben VOR Flex Mostviertel West sind mit VOR Flex Maria Anzbach, VOR Flex Ebreichsdorf und VOR Flex LISA Tulln bereits drei weitere VOR Flex-Anwendungen im Angebot. Auch hier entwickelt sich die Nachfrage erfreulich und auch hier ist eine enge Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinden ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Gerade in der Kommunikation neuer Mobilitätsangebote braucht es hohes Engagement, Nähe zu den Menschen und lokale Verankerung – Stärken, welche die niederösterreichischen Gemeinden vorbildlich vereinen. Im VOR selbst wurde ein Team mit hohen technischen und organisatorischen Kompetenzen aufgebaut, welches beständig an Weiterentwicklungen arbeitet. Lerneffekte sehen die Expert:innen des VOR bei der Stabilität und Bedienung der VOR Flex App sowie in der Kapazitätsplanung: Derzeit müssen zu besonders nachgefragten Zeiten Fahrgäste manchmal lange Wartezeiten auf das nächste freie Fahrzeug in Kauf nehmen.
Tipp: Bitte notwendige Fahrten mit dem VOR Flex Anrufsammeltaxi frühzeitig buchen, um von einem perfekten Angebot zu profitieren.