• 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • Presse
  • Karriere
  • Häufige Fragen
  • English
  • Fahrplan & Mobilität
  • Tickets
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Ticket kaufen
  • Fahrplan Bus & Bahn
  • Linienfahrplan
  • Haltestellenaushang
  • Persönlicher Fahrplan
  • Mobilitätsberater
  • VOR Widgets
  • Fahrrad, Sammeltaxi & Co.
  • Fahrrad im VOR
  • VOR Flex
  • Anrufsammeltaxi
  • Park+Ride & Bike+Ride
  • Nachtverkehre
  • VOR Apps
  • VOR AnachB App
  • VOR Quick App
  • VOR Flex App
  • Route planen
  • Verkehrsmeldungen
Aktuelle Ausflugstipps
  • Ticketübersicht
  • Einzel- und Tagestickets
  • Zeitkarten
  • Jahreskarte/KlimaTicket
  • Freizeitticket
  • Jugendtickets
  • Tickets für Studierende
  • Seniorentickets
  • Sonstige Angebote
  • Verkaufsstellen
  • Ticketkontrollen
  • Ticket kaufen
  • Preis berechnen
  • Aktuelle Ausflugstipps
  • Verkehrsmeldungen
  • Ausflugsbahnen
  • News
  • Regionale Fahrpläne
  • Mobil in der Wachau
  • Mobil im Südraum
  • Mobil im Waldviertel
  • Presseaussendungen
  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Über Uns
  • Aufgaben
  • Zahlen und Fakten
  • Presse
  • Medienkontakte
  • Bildarchiv
  • Geförderte Projekte
  • eBusse in der Region
  • Smart Pannonia
  • Low-Carb-Mobility
  • Clean Mobility
  • DOMINO
  • Vergabe
  • Allgemeine Kontakte
  • Kontaktformular
  • Buswerbung beim VOR
  • VOR ServiceCenter
  • Partnerkontakte
  • Häufige Fragen (FAQ)

Kundenservice

0800 22 23 24

kundenservice[at]vor.at

Montag - Freitag (werktags)
7:00 - 20:00 Uhr
Samstag (werktags)
7:00 - 14:00 Uhr

  • Verkaufsstellen
  • Presse
Zum Kontaktformular
  • Fahrplan & Mobilität
  • Tickets
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Ticket kaufen
  • 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • English
  • Fahrplan & Mobilität
    • Fahrplan Bus & Bahn
      • Linienfahrplan
      • Haltestellenaushang
      • Persönlicher Fahrplan
      • Mobilitätsberater
      • VOR Widgets
    • Fahrrad, Sammeltaxi & Co.
      • Fahrrad im VOR
      • VOR Flex
      • Anrufsammeltaxi
      • Park+Ride & Bike+Ride
      • Nachtverkehre
    • VOR Apps
      • VOR AnachB App
      • VOR Quick App
      • VOR Flex App
  • Route planen
  • Plan your route
  • Traffic News
  • Verkehrsmeldungen
  • Tickets
    • Ticketübersicht
      • Einzel- und Tagestickets
      • Zeitkarten
      • Jahreskarte/KlimaTicket
      • Freizeitticket
      • Jugendtickets
      • Tickets für Studierende
      • Seniorentickets
      • Sonstige Angebote
    • Verkaufsstellen
    • Ticketkontrollen
  • Ticket kaufen
  • Preis berechnen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Ausflugstipps
    • Verkehrsmeldungen
    • Ausflugsbahnen
    • News
    • Regionale Fahrpläne
      • Mobil in der Wachau
      • Mobil im Südraum
      • Mobil im Waldviertel
  • Presseaussendungen
  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Unternehmen
    • Über Uns
      • Aufgaben
      • Zahlen und Fakten
    • Presse
      • Medienkontakte
      • Bildarchiv
    • Geförderte Projekte
      • eBusse in der Region
      • Smart Pannonia
      • Low-Carb-Mobility
      • Clean Mobility
      • DOMINO
  • Vergabe
  • VOR Mobility Services
  • Kontakt
    • Allgemeine Kontakte
      • Kontaktformular
      • Buswerbung beim VOR
    • VOR ServiceCenter
    • Partnerkontakte
    • Häufige Fragen (FAQ)
  • VOR Shop
  • Price Information
  • Verkaufsstellen
  • Presse
  1. Presse
  1. Presse
11.10.2022

Klimafreundliche E-Busse im südlichen Weinviertel

Vorzeigekooperation von Postbus und EVN im Auftrag des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) bringt hochmoderne E-Busse auf Niederösterreichs Straßen

Mit dem Einsatz von insgesamt 11 modernen E-Bussen im südlichen Weinviertel geht ein innovatives Vorzeigeprojekt an den Start: Insgesamt 1,3 Mio. Kilometer pro Jahr werden die von 27 speziell geschulten Postbus-Lenker:innen gesteuerten Regionalbusse der Marke Mercedes-Benz erbringen. Damit wird ein dichter Regionalbusverkehr der Linien 530 und 535 in der Region Gänserndorf – Mistelbach – Wolkersdorf – Groß Schweinbarth für die aktuell rund 1.200 täglichen Fahrgäste emissionsfrei betrieben. Herzstück des von VOR beauftragten E-Bussystems sind die von der EVN errichteten und betriebenen Ladestationen in Gänserndorf, Wolkersdorf und Mistelbach.

Im Auftrag des Landes Niederösterreich hat VOR ein europaweites Ausschreibungsverfahren zum Betrieb eines elektrisch betriebenen E-Bus-Systems im südlichen Weinviertel umgesetzt. Dabei werden die aktuell dieselbetriebenen Regionalbuslinien 530 (Gänserndorf – Raggendorf – Wolkersdorf) und 535 (Gänserndorf – Schönkirchen – Raggendorf – Mistelbach) auf elektrischen Betrieb umgestellt. Das Regionalbusangebot der betroffenen Linien wurde seitens VOR im Jahr 2019 als maßgeschneiderte Mobilitätslösung für die Region eingeführt und erfreut sich mit derzeit rund 1.200 Fahrgästen pro Tag hoher Beliebtheit. Die Fahrpläne bleiben von der aktuellen Umstellung unberührt.

Zukunftsweisende Partnerschaft

Als Bestbieter für den Betrieb der insgesamt 11 Busse konnte sich der langjährige VOR-Partner Postbus durchsetzen, mit Errichtung und Betrieb der notwendigen Ladeinfrastruktur wurde nach einem parallel durchgeführten Ausschreibungsverfahren die EVN beauftragt. Die errichtete Ladeinfrastruktur ist in Österreich einzigartig und bietet sowohl schnelles Laden mit 300kW über Lademasten an, als auch langsames Laden mit 150kW über Stecker. „Erfolgsvoraussetzung bei einem derartig komplexen Projekt ist die nahtlose Zusammenarbeit aller beteiligter Partner:innen“, so VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll zur professionellen Kooperation mit sämtlichen beteiligten Unternehmen und Organisationen. In der Abstimmung und Kommunikation mit den betroffenen Gemeinden ist hierbei insbesondere die NOE.regional GmbH hervorzuheben.

Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Das Land Niederösterreich arbeitet intensiv an einer Mobilitätswende für eine saubere, leistbare und verlässliche tägliche Mobilität der Menschen. Neue, smarte Formen des öffentlichen Verkehrs wie Anrufsammeltaxis werden zunehmend das Angebot bereichern und mehr Flexibilität ermöglichen. Der Linienbetrieb bleibt jedoch das leistungsstarke Rückgrat der öffentlichen Mobilität. Umso wichtiger ist, hier nachhaltige, sichere und emissionsfreie Antriebstechnologien zu entwickeln.“

Silvia Kaupa-Götzl, Vorständin Postbus AG: „Die elf neuen E-Busse hier im südlichen Weinviertel, sind ein weiterer Beweis dafür, dass E-Mobilität kein reines Thema für Städte ist. Es freut uns, dass wir mit dem VOR einen Partner gefunden haben, der mit uns gemeinsam diesen innovativen Weg geht. Wir hoffen, dass diesem Projekt im wunderschönen Weinviertel schon bald viele weitere – in ganz Österreich – folgen. Uns kann´s mit der Umstellung auf alternative Antriebe jedenfalls nicht schnell genug gehen.“

„Auch und gerade in herausfordernden Zeiten dürfen wir unsere Verpflichtungen für Klima und Umwelt nicht außer Acht lassen. Nachdem sich das EVN Ladenetz für die private E-Mobilität mittlerweile flächendeckend über ganz Niederösterreich erstreckt, können wir mit dem aktuellen Projekt nun auch im Bereich Öffentlicher Verkehr einen wichtigen Beitrag zu einer emissionsfreien Zukunft leisten“, so EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz.

„Nachdem wir international bereits umfangreiche Erfahrungen mit dieser Technologie gesammelt haben, können wir mit 11 eCitaro die ersten rein elektrischen Mercedes-Benz Omnibusse für den Linieneinsatz auf Österreichs Straßen ausliefern“, so EvoBus Austria CEO Dirk Schmelzer.

919 Tonnen CO2-Einsparung pro Bus und Jahr

Alternative Antriebsformen sind in Zeiten des Klimawandels und im Sinne einer nachhaltigen und ökologisch vertretbaren Mobilität wichtiger denn je. Der Einsatz etwa von Elektro- oder Wasserstoffantrieb wird künftig bei den Neuausschreibungen des VOR wichtiger Bestandteil der Leistung sein – sowohl für den Stadtbusverkehr als auch für den Betrieb von Regionalbuslinien. Die Batterien der E-Busse werden zu Betriebszeiten unter Hochspannung in kaum 30 Minuten zwischengeladen mit dem Ziel, unproduktive Stehzeiten zu vermeiden. Durch die Lieferung von 100% grünem Strom durch die ÖBB Infra entsteht so eine 100%ig grüne Leistungsabdeckung: Mit den im südlichen Weinviertel eingesetzten batteriebetriebenen E-Bussen können so im Vergleich zu herkömmlichen Dieselbussen jährlich rund 919 Tonnen CO2 pro Bus eingespart werden.

Sicherer und komfortabler Betrieb

Der E-Antrieb ist nicht nur frei von Schadstoffen wie Feinstaub, Stickoxiden oder Schwefeldioxiden, er ist auch deutlich leiser als herkömmliche dieselbetriebene Busse. Das bedeutet neben einer klimaschonenden Fahrt auch eine geringere Lärmbelastung für Fahrgäste, Lenker:innen und Anrainer:innen der Busstrecken. Gleichzeitig ist die eingesetzte Antriebs- und Batterietechnologie technisch ausgereift und auch im internationalen Einsatz gut erprobt, womit ein sicherer und komfortabler Betrieb gewährleistet werden kann.

Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen von klimaaktiv mobil aus Mitteln des Klima- und Energiefonds als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.

Georg Huemer

Georg Huemer

georg.huemer[at]vor.at

+43 1 955 55 1512

+43 664 609551512

Diese Presseaussendungen könnten Sie auch interessieren

29.03.2023
VOR: Fahrplanverbesserungen beim REX63 Pamhagen – Fertőszentmiklós Lesedauer: 3 Minuten
29.03.2023
VOR-Fahrplanumstellung in St. Pölten: Bessere Erreichbarkeit des Regierungsviertels Lesedauer: 3 Minuten
24.03.2023
VOR Regio: Fahrplanänderungen mit April 2023 Lesedauer: 3 Minuten
Weitere Presseaussendungen anzeigen
  • Europaplatz 3/3
    1150 Wien
  • 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • Folge uns auf Facebook
  • Abonniere uns auf Youtube
Beförderung
  • VOR Widgets
  • Fahrgastrechte
  • Beförderungsbedingungen
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Downloads
Tickets & Tarife
  • Ticket Übersicht
  • Verkaufsstellen
  • Preisarchiv
  • Ticket kaufen
  • Tarifbestimmungen
Alles rund um VOR
  • Kontakt
  • Presse
  • Karriere
RECHTLICHE HINWEISE UND MEHR
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
© 2023 Verkehrsverbund Ost-Region

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es keine wirksamen rechtlichen Mittel.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie die Cookie Einstellungen, die auf dieser Domain verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Alle auswählen

Technisch notwendige

Diese Cookies sind für die Verwendung der Seite erforderlich.

  • fe_typo_user:

    Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. 

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: Session
    Typ: HTML

  • NSC_JOk0ed0yejbywbceurcv4adtajsoibs:

    Dieses Cookie wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr und die Benutzerdaten an die richtigen Stellen weitergeleitet werden, wenn eine Website auf mehreren Servern gehostet wird, so dass der Endbenutzer ein einheitliches Erlebnis hat.

    Anbieter: Citrix
    Ablauf: 1 Minute
    Typ: HTML

  • PHPSESSID:

    Dieses Session-Cookie wird verwendet, um den Benutzer wieder erkennen zu können. 

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: Session
    Typ: HTML

  • LanguageRecognizer:

    Wird verwendet um die Sprache des Benutzers zu erkennen.

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: 30 Tage
    Typ: HTML

  • homeAnimation:

    Dieses Cookie dient zur Anzeige bzw. zum Ausblenden der Animation.

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: 1 Jahr
    Typ: HTML

Social Media Cookies / Externe Inhalte

Beim Aufruf eingebundener Videos von YouTube wird eine Verbindung mit den externen Anbietern aufgebaut. Weitere Informationen finden Sie unter Google Privacy Policy. 

Statistiken

​​​​​

  • pk_ses.1.a561:

    Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websitean

  • pk_id.1.a561:

    Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websitean