• 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • Presse
  • Karriere
  • Häufige Fragen
  • English
  • Fahrplan & Mobilität
  • Tickets
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Ticket kaufen
  • Fahrplan Bus & Bahn
  • Linienfahrplan
  • Haltestellenaushang
  • Persönlicher Fahrplan
  • Mobilitätsberater
  • VOR Widgets
  • Fahrrad, Sammeltaxi & Co.
  • Fahrrad im VOR
  • Anrufsammeltaxi
  • Park+Ride & Bike+Ride
  • Nachtverkehre
  • VOR Apps
  • VOR AnachB App
  • VOR Quick App
  • VOR Flex App
  • Route planen
  • Verkehrsmeldungen
Aktuelle Ausflugstipps
  • Ticketübersicht
  • Einzel- und Tagestickets
  • Zeitkarten
  • Jahreskarte/KlimaTicket
  • Freizeitticket
  • Jugendtickets
  • Tickets für Studierende
  • Seniorentickets
  • Sonstige Angebote
  • Verkaufsstellen
  • Ticketkontrollen
  • Ticket kaufen
  • Preis berechnen
  • Aktuelle Ausflugstipps
  • Verkehrsmeldungen
  • Ausflugsbahnen
  • News
  • Regionale Fahrplanänderungen
  • Mobil im Südraum
  • Mobil im Waldviertel
  • Presseaussendungen
  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Über Uns
  • Aufgaben
  • Zahlen und Fakten
  • Presse
  • Medienkontakte
  • Bildarchiv
  • Geförderte Projekte
  • eBusse in der Region
  • Smart Pannonia
  • Low-Carb-Mobility
  • Clean Mobility
  • DOMINO
  • Vergabe
  • Allgemeine Kontakte
  • Kontaktformular
  • Buswerbung beim VOR
  • VOR ServiceCenter
  • Partnerkontakte
  • Häufige Fragen (FAQ)

Kundenservice

0800 22 23 24

kundenservice[at]vor.at

Montag - Freitag (werktags)
7:00 - 20:00 Uhr
Samstag (werktags)
7:00 - 14:00 Uhr

  • Verkaufsstellen
  • Presse
Zum Kontaktformular
  • Fahrplan & Mobilität
  • Tickets
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Ticket kaufen
  • 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • English
  • Fahrplan & Mobilität
    • Fahrplan Bus & Bahn
      • Linienfahrplan
      • Haltestellenaushang
      • Persönlicher Fahrplan
      • Mobilitätsberater
      • VOR Widgets
    • Fahrrad, Sammeltaxi & Co.
      • Fahrrad im VOR
      • Anrufsammeltaxi
      • Park+Ride & Bike+Ride
      • Nachtverkehre
    • VOR Apps
      • VOR AnachB App
      • VOR Quick App
      • VOR Flex App
  • Route planen
  • Plan your route
  • Traffic News
  • Verkehrsmeldungen
  • Tickets
    • Ticketübersicht
      • Einzel- und Tagestickets
      • Zeitkarten
      • Jahreskarte/KlimaTicket
      • Freizeitticket
      • Jugendtickets
      • Tickets für Studierende
      • Seniorentickets
      • Sonstige Angebote
    • Verkaufsstellen
    • Ticketkontrollen
  • Ticket kaufen
  • Preis berechnen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Ausflugstipps
    • Verkehrsmeldungen
    • Ausflugsbahnen
    • News
    • Regionale Fahrplanänderungen
      • Mobil im Südraum
      • Mobil im Waldviertel
  • Presseaussendungen
  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Unternehmen
    • Über Uns
      • Aufgaben
      • Zahlen und Fakten
    • Presse
      • Medienkontakte
      • Bildarchiv
    • Geförderte Projekte
      • eBusse in der Region
      • Smart Pannonia
      • Low-Carb-Mobility
      • Clean Mobility
      • DOMINO
  • Vergabe
  • VOR Mobility Services
  • Kontakt
    • Allgemeine Kontakte
      • Kontaktformular
      • Buswerbung beim VOR
    • VOR ServiceCenter
    • Partnerkontakte
    • Häufige Fragen (FAQ)
  • VOR Shop
  • Price Information
  • Verkaufsstellen
  • Presse
  1. Presse
  1. Presse
29.04.2022

VOR: Regionalbahnen starten in die Ausflugssaison

Mit dem April wird hoffentlich auch das entsprechende Wetter verabschiedet – was eignet sich dafür besser, als ein Ausflug mit einer der Top-Regionalbahnen in der Ostregion: Zu Beginn der Wander- und Ausflugssaison starten nämlich auf den Bahnstrecken in der Ostregion die Sommerfahrpläne mit interessanten Zusatzangeboten. Damit sind touristische Ziele wie der Schneeberg, der Neusiedler See, das Waldviertel oder Mariazell noch besser öffentlich erreichbar.

Nostalgie am Zug: die Mariazellerbahn

Ab 30. April wird auch der beliebte Ötscherbär an Samstagen von einer E-Lok die Mariazellerbahn entlang gezogen, Abfahrt in St. Pölten Hbf. ist um 8:42 Uhr, Abfahrt in Mariazell um 15:20 Uhr. Ab 2. Juli verkehrt der Ötscherbär bis zum Saisonende auch an Sonntagen. Der Ötscherbär führt in der Sommersaison einen eigenen Wagen für den Fahrradtransport sowie einen offenen Cabrio-Wagen für noch bessere Ausblicke auf die spektakuläre Landschaft des Ötscher- und Mariazellerlands mit. Die Mariazellerbahn ist über die Westbahnstrecke perfekt an den Nah- und Regional- sowie Fernverkehr angebunden.

Weitere Informationen unter www.mariazellerbahn.at

Mit der Puchberger Bahn zum Schneeberg

Am 30. April startet die Ausflugssaison auf der Schneebergbahn, die mit der Puchberger Bahn im Stundentakt erreichbar ist. Anschlüsse bestehen in Wiener Neustadt zu den Zügen aus Wien, Payerbach-Reichenau, Semmering, Aspang und Deutschkreutz. Somit ist Puchberg am Schneeberg oder die Hohe Wand stündlich in rund einer Stunde und 15 Minuten etwa von Wien Meidling aus per Bahn erreichbar. Am Wochenende und an Feiertagen gibt es auch eine direkte Verbindung von Wien Hauptbahnhof (ab 08:39 Uhr) nach Puchberg am Schneeberg sowie in die Gegenrichtung (Abfahrt um 16:36 Uhr ab Puchberg).

Weitere Informationen unter www.schneebergbahn.at

Paul Liebhart

Wochenendspätzug auf der Kamptalbahn

Damit Ausflügler den Besuch in der Region noch länger genießen können, fährt die Kamptalbahn heuer ab 23. April an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen bis 22:07 Uhr ab Horn nach Krems (Ankunft um 23:10 Uhr) und weiter nach St. Pölten (Ankunft um 23:55 Uhr). In Hadersdorf am Kamp besteht ein Anschluss zum Franz-Josefs-Bahnhof in Wien (Ankunft um 24:00 Uhr). Unter der Woche ist die letzte Verbindung eine Stunde früher. Seit 23.April werden in den Zügen der Kamptalbahn Zusatzkapazitäten für den Radtransport angeboten.

Untertags ist die Kamptalbahn durchgängig zumindest im Stundentakt unterwegs, auch am Wochenende und an Feiertagen. Die meisten Züge verkehren dabei umsteigefrei von und bis St. Pölten. Weitere Informationen unter www.kamptalbahn.at

Reblaus Express - Nostalgiezug mit Diesellok, Fahrrad- und Heurigenwaggon

Ab 30. April ist der an Wochenenden und Feiertagen verkehrende Reblaus Express mit der Nordwestbahn aus Wien in Retz verknüpft. Retz ist jede Stunde mit der Linie REX3 von Wien aus erreichbar, auch am Wochenende und an Feiertagen. Über die Grenze ins tschechische Znojmo verkehren die Züge alle zwei Stunden. Damit sind besonders schöne Wander- und Radausflugsmöglichkeiten ins Retzer Land auch von Wien aus öffentlich möglich.

Weitere Informationen unter www.reblausexpress.at

Waldviertelbahn - Dampfzug, Diesellok und goldene Dieseltriebwagen

Am 30. April startet auch die Waldviertelbahn zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau in die neue Saison. Auf der historischen Schmalspurbahn verkehrt jedes zweite Wochenende ein Dampfzug, samstags auf dem Südast von Gmünd nach Groß Gerungs und sonntags auf dem Nordast nach Litschau. Ansonsten werden die Fahrten mit historischen Diesellokomotiven und den goldenen Dieseltriebwagen durchgeführt. In Alt-Nagelberg besteht darüber hinaus eine Anbindung zu den Zügen des Wackelsteinexpress, die ab 13. Juli mit historischen Diesellokomotiven, offenen Cabrio-Wagen und Jausenwagerl durch die waldviertler Landschaft bis Heidenreichstein verkehren. Eine sehr gute Anbindung besteht vom Wiener Franz-Josefs-Bahnhof und der gleichnamigen Bahn nach Gmünd als Ausgangspunkt der Waldviertelbahn.

Während der gesamten Saison werden auch spezielle Themenfahrten angeboten, wie der Sonderdampfloktag mit Fotohalten, das Diesellokfestival oder der Schrammelzug.
Weitere Informationen unter www.waldviertelbahn.at und https://www.wackelsteinexpress.at/

Wachaubahn

Die beliebte Wachaubahn verkehrt bereits seit Mitte März an Samstagen, Sonn- & Feiertagen. Ab 26. Mai verkehrtdie Bahn täglich. Die autofreie Anreise in die Wachau ist durch eine intelligente Verknüpfung der öffentlichen Verkehrsmittel bequem und einfach möglich. Aus Wien kommend ist Krems an der Donau bereits nach einer Stunde Fahrzeit mit der Franz-Josefs-Bahn erreichbar. Auf der Westbahnstrecke dauert die Fahrt von Wien nach Melk nur 50 Minuten. Auch innerhalb der Wachau selbst sind die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten optimal miteinander verbunden.

Weitere Informationen unter www.wachaubahn.at

Radexpress Burgenland

Seit 23. April verkehrt dieser Zug an Samstagen, Sonn- und Feiertagen mit vielen Abstellplätzen für den Fahrradtransport von Wien Hauptbahnhof (ab 8:48 Uhr) nach Neusiedl am See und weiter bis Pamhagen. In die Gegenrichtung geht es um 17:51 Uhr ab Pamhagen bzw. 18:30 Uhr ab Neusiedl am See zurück Richtung Wien.

Untertags ist der Neusiedler See mit den Zügen der Neusiedler Seebahn und Pannoniabahn (Linien REX63 und REX64) durchgängig zumindest im Stundentakt erreichbar. Die Heimfahrt kann dabei bis spätabends erfolgen: Der letzte Zug Richtung Wien verlässt Pamhagen täglich um 22:20 Uhr bzw. Schützen am Gebirge um 22:34 Uhr, von den weiter nördlich gelegenen Halten entsprechend später (z.B. um 23:01 Uhr ab Neusiedl am See).

Höllentalbahn

Als „Nachzügler“ verkehrt ab 26. Juni an Sonn- und Feiertagen auch die Höllentalbahn von Payerbach-Reichenau nach Hirschwang. Die Höllentalbahn ist eine schmalspurige, elektrisch betriebene Lokalbahn im südlichen Niederösterreich am Fuße der Rax. In Hirschwang besteht Anschluss zum Oldtimerbus, welcher zur Raxseilbahn führt.

Der Startpunkt der Höllentalbahn ist mit dem REX1 bzw. REX3 direkt von vielen Bahnhöfen in Wien (Floridsdorf, Praterstern, Wien Mitte, Wien Hbf., Wien Meidling) sowie aus dem Industrieviertel umsteigefrei zu erreichen.
Weitere Informationen unter https://www.lokalbahnen.at/hoellentalbahn/

Mit den genannten Sommerfahrplänen besteht ein spezielles Angebot für Ausflüge – zusätzlich zum ganzjährigen Basisfahrplan. Gemeinsam mit dem umfassenden Bus- und Bahnangebot im VOR wird so ein Gesamtsystem Öffentlicher Verkehr angeboten, mit dem die verschiedensten individuellen Mobilitätsbedürfnisse der Menschen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland bestmöglich erfüllt werden.

Alle Fahrpläne und Verbindungen sind unter www.vor.at bzw. über die kostenlose VOR | AnachB-App zu finden.

Verkehrsverbund Ost-Region (VOR): Der Verkehrsverbund

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) ist der größte Verkehrsverbund Österreichs und sichert seit 1984 mit mehr als 40 Schienen- und Busverkehrspartnern flächendeckende Mobilität und umfassenden Service für alle Fahrgäste in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (kurz: Ostregion). Als moderne Mobilitätsagentur kümmert sich VOR in diesen drei Bundesländern grenzübergreifend um Planung, Finanzierung und Koordination des gesamten Öffentlichen Verkehrs. Auf einer Fläche von 23.563 km² verkehren im VOR rund 900 Linien, die ca. 11.500 Haltestellen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland bedienen.

Diese Presseaussendungen könnten Sie auch interessieren

20.01.2023
VOR: Öffentlicher Verkehr im Wiener Südraum voll auf Kurs Lesedauer: 3 Minuten
11.01.2023
Öffentlicher Verkehr geht neue Wege im westlichen Mostviertel Lesedauer: 3 Minuten
14.12.2022
Revolution im Öffentlichen Verkehr: VOR Flex „LISA.Tulln“ Lesedauer: 3 Minuten
Weitere Presseaussendungen anzeigen
  • Europaplatz 3/3
    1150 Wien
  • 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • Folge uns auf Facebook
  • Abonniere uns auf Youtube
Beförderung
  • VOR Widgets
  • Fahrgastrechte
  • Beförderungsbedingungen
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Downloads
Tickets & Tarife
  • Ticket Übersicht
  • Verkaufsstellen
  • Preisarchiv
  • Ticket kaufen
  • Tarifbestimmungen
Alles rund um VOR
  • Kontakt
  • Presse
  • Karriere
RECHTLICHE HINWEISE UND MEHR
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
© 2023 Verkehrsverbund Ost-Region

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es keine wirksamen rechtlichen Mittel.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie die Cookie Einstellungen, die auf dieser Domain verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Alle auswählen

Technisch notwendige

Diese Cookies sind für die Verwendung der Seite erforderlich.

  • fe_typo_user:

    Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. 

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: Session
    Typ: HTML

  • NSC_JOk0ed0yejbywbceurcv4adtajsoibs:

    Dieses Cookie wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr und die Benutzerdaten an die richtigen Stellen weitergeleitet werden, wenn eine Website auf mehreren Servern gehostet wird, so dass der Endbenutzer ein einheitliches Erlebnis hat.

    Anbieter: Citrix
    Ablauf: 1 Minute
    Typ: HTML

  • PHPSESSID:

    Dieses Session-Cookie wird verwendet, um den Benutzer wieder erkennen zu können. 

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: Session
    Typ: HTML

  • LanguageRecognizer:

    Wird verwendet um die Sprache des Benutzers zu erkennen.

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: 30 Tage
    Typ: HTML

  • homeAnimation:

    Dieses Cookie dient zur Anzeige bzw. zum Ausblenden der Animation.

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: 1 Jahr
    Typ: HTML

Social Media Cookies / Externe Inhalte

Beim Aufruf eingebundener Videos von YouTube wird eine Verbindung mit den externen Anbietern aufgebaut. Weitere Informationen finden Sie unter Google Privacy Policy. 

Statistiken

​​​​​

  • pk_ses.1.a561:

    Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websitean

  • pk_id.1.a561:

    Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websitean