• 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • Presse
  • Karriere
  • Häufige Fragen
  • English
  • Fahrplan & Mobilität
  • Tickets
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Ticket kaufen
  • Fahrplan Bus & Bahn
  • Linienfahrplan
  • Haltestellenaushang
  • Persönlicher Fahrplan
  • Mobilitätsberater
  • VOR Widgets
  • Fahrrad, Sammeltaxi & Co.
  • Fahrrad im VOR
  • VOR Flex
  • Anrufsammeltaxi
  • Park+Ride & Bike+Ride
  • Nachtverkehre
  • VOR Apps
  • VOR AnachB App
  • VOR Quick App
  • VOR Flex App
  • Route planen
  • Verkehrsmeldungen
Aktuelle Ausflugstipps
  • Ticketübersicht
  • Einzel- und Tagestickets
  • Zeitkarten
  • Jahreskarte/KlimaTicket
  • Freizeitticket
  • Jugendtickets
  • Tickets für Studierende
  • Seniorentickets
  • Sonstige Angebote
  • Verkaufsstellen
  • Ticketkontrollen
  • Ticket kaufen
  • Preis berechnen
  • Aktuelle Ausflugstipps
  • Verkehrsmeldungen
  • Ausflugsbahnen
  • News
  • Regionale Fahrpläne
  • Mobil in der Wachau
  • Mobil im Südraum
  • Mobil im Waldviertel
  • Presseaussendungen
  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Über Uns
  • Aufgaben
  • Zahlen und Fakten
  • Presse
  • Medienkontakte
  • Bildarchiv
  • Geförderte Projekte
  • eBusse in der Region
  • Smart Pannonia
  • Low-Carb-Mobility
  • Clean Mobility
  • DOMINO
  • Vergabe
  • Allgemeine Kontakte
  • Kontaktformular
  • Buswerbung beim VOR
  • VOR ServiceCenter
  • Partnerkontakte
  • Häufige Fragen (FAQ)

Kundenservice

0800 22 23 24

kundenservice[at]vor.at

Montag - Freitag (werktags)
7:00 - 20:00 Uhr
Samstag (werktags)
7:00 - 14:00 Uhr

  • Verkaufsstellen
  • Presse
Zum Kontaktformular
  • Fahrplan & Mobilität
  • Tickets
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Ticket kaufen
  • 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • English
  • Fahrplan & Mobilität
    • Fahrplan Bus & Bahn
      • Linienfahrplan
      • Haltestellenaushang
      • Persönlicher Fahrplan
      • Mobilitätsberater
      • VOR Widgets
    • Fahrrad, Sammeltaxi & Co.
      • Fahrrad im VOR
      • VOR Flex
      • Anrufsammeltaxi
      • Park+Ride & Bike+Ride
      • Nachtverkehre
    • VOR Apps
      • VOR AnachB App
      • VOR Quick App
      • VOR Flex App
  • Route planen
  • Plan your route
  • Traffic News
  • Verkehrsmeldungen
  • Tickets
    • Ticketübersicht
      • Einzel- und Tagestickets
      • Zeitkarten
      • Jahreskarte/KlimaTicket
      • Freizeitticket
      • Jugendtickets
      • Tickets für Studierende
      • Seniorentickets
      • Sonstige Angebote
    • Verkaufsstellen
    • Ticketkontrollen
  • Ticket kaufen
  • Preis berechnen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Ausflugstipps
    • Verkehrsmeldungen
    • Ausflugsbahnen
    • News
    • Regionale Fahrpläne
      • Mobil in der Wachau
      • Mobil im Südraum
      • Mobil im Waldviertel
  • Presseaussendungen
  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Unternehmen
    • Über Uns
      • Aufgaben
      • Zahlen und Fakten
    • Presse
      • Medienkontakte
      • Bildarchiv
    • Geförderte Projekte
      • eBusse in der Region
      • Smart Pannonia
      • Low-Carb-Mobility
      • Clean Mobility
      • DOMINO
  • Vergabe
  • VOR Mobility Services
  • Kontakt
    • Allgemeine Kontakte
      • Kontaktformular
      • Buswerbung beim VOR
    • VOR ServiceCenter
    • Partnerkontakte
    • Häufige Fragen (FAQ)
  • VOR Shop
  • Price Information
  • Verkaufsstellen
  • Presse
  1. Geförderte Projekte
  1. Geförderte Projekte

Clean Mobility

Immer mehr PendlerInnen legen große Distanzen auf dem Weg in die Arbeit zurück. Viele dieser Wege führen über Landes- bzw. Staatsgrenzen. So überqueren an einem Werktag durchschnittlich 528.000 Personen die Grenze von Wien.

Parallel dazu entwickeln sich die in Niederösterreich und im Burgenland gelegenen Grenzgemeinden immer stärker zu Vororten von Bratislava mit zunehmenden verkehrlichen Verflechtungen. Bratislava fungiert somit sowohl als Ziel für EinpendlerInnen als auch als Quelle für PendlerInnenbewegungen in Richtung Österreich. All diese grenzüberschreitenden PendlerInnenbewegungen sind durch eine starke Dominanz des PKW als Verkehrsmittel geprägt. Dabei wird das Angebot im ÖV kontinuierlich ausgebaut.

Oftmals fehlt es nicht am Angebot, sondern an der Information über das Angebot. Fehlende oder schwer verständliche Infos über Mobilitätsangebote, unzureichende Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Haltestellen, unsichere Zulaufstrecken für RadfahrerInnen oder Lücken in der Versorgung mit dem ÖV machen es schwer, die bestehenden sauberen Mobilitätsangebote zu nutzen.

Weiterführende Infos zu Clean Mobility: Mobil in der Grenzregion Österreich – Slowakei

Das Projekt „Clean Mobility“ zielt daher darauf ab, klimafreundliche Mobilitätsangebote im Grenzraum der Slowakei und von Österreich zu verbessern. Dies geschieht unter anderem durch:

  • eine stärkere Verflechtung von grenzüberschreitenden Verkehrsinformationsangeboten – bestehende Reiseinformationssysteme wie beispielsweise VOR AnachB von der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH sollen damit künftig verbessert grenzüberschreitende Bus- und Bahnangebote beinhalten.
  • eine interaktive, die gesamte Region umfassende Mobilitätskarte, welche einen guten Überblick über alle Bus- und Bahnangebote geben und alle relevanten Ziele abbilden wird.
  • Multimodalitätschecks an 28 bestehenden öffentlichen Verkehrsknoten, also Bahnhöfen und Bushaltestellen im Burgenland, Niederösterreich sowie in der Slowakei, durch deren Erhebung der Verbesserungsbedarf für die Kombination von klimafreundlichen Verkehrsmittel aufgezeigt wird – also z.B. gute Erreichbarkeit durch Rad- und Fußwege, Anschlüsse an bedarfsorientierte Mobilitätsformen wie Anrufsammeltaxis oder Gemeindebusse, hochwertige Radabstellanlagen und die benutzerfreundliche Gestaltung der Knotenpunkte.

Über diese Maßnahmen hinaus soll durch das Projekt Clean Mobility eine Stärkung des Bewusstseins für die Vorteile der Nutzung von klimafreundlichen Mobilitätsangeboten erfolgen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden beispielsweise TrainerInnen, sogenannte „Clean Mobility MultiplikatorInnen“, ausgebildet, welche dieses Wissen wiederum regional an verschiedene Zielgruppen wie GemeindemitarbeiterInnen, TouristikerInnen oder LehrerInnen weitergeben können. Zudem soll mit Hilfe von Informationskampagnen in den beteiligten Regionen zusätzlich das Thema klimafreundliche Mobilität an die breite Öffentlichkeit herangetragen werden.

Details zum Projekt 

Förderprogramm:
Interreg V-A Slowakei – Österreich 2014-2020

Projektdauer:
01.01.2020 – 31.12.2022

Lead Partnerin:
RMB (Mobilitätszentrale Burgenland) - AT

Projekt PartnerInnen:

  • NÖ.Regional - AT
  • VOR - Verkehrsverbund Ostregion GmbH - AT
  • Trnavský samosprávny kraj (Selbstverwaltungskreis Trnava) - SK
  • Bratislavská integrovaná doprava, a.s. (Bratislava Verkehrsverbund) - SK
  • Hlavné mesto Slovenskej republiky Bratislava (Stadt Bratislava) - SK

Strategische PartnerInnen:

  • Land Burgenland, Abt. Gesamtverkehrskoordination - AT
  • Land Niederösterreich, Abt. Gesamtverkehrsangelegenheiten - AT
  • Mobilitätsagentur Wien GmbH - AT

Arbeitspakete:

  • AP 0: Projektvorbereitung
  • AP 1: Projektmanagement
  • AP 2: Kommunikation
  • AP 3: Mobilitätsmanagement
  • AP 4: Multimodale Mobilitätsknoten
  • AP 5: Clean Mobility Knoten und Infrastruktur

Nach Projektende wird ein besserer Zugang zu Informationen über klimafreundliche Mobilitätsangebote PendlerInnen, TouristInnen und der lokalen Bevölkerung die Nutzung aller möglichen nachhaltigen Verkehrsmittel erleichtern.

  1. Reiseinformationssysteme werden mehr Informationen über klimafreundliche Mobilitätsdienste in den Grenzregionen liefern.
  2. Multimodale Verkehrsknoten in der Projektregion ermöglichen es zwischen Fahrrad-, Bus-, Bahn- oder Car-Sharing-Systemen zu wechseln.
  3. Werbekampagnen werden die Zahl der NutzerInnen sanfter Mobilität in der gesamten Region erhöhen und die Vorteile ins Bewusstsein rufen (Gesundheit, Kosten, Zeit, Umwelt).
  4. Regelmäßig werden fachkundige Arbeitsgruppen den kontinuierlichen Austausch von Know-How und Erfahrung sichern (Daten, Informationen, gemeinsames Marketing, Fahrpläne).
  5. Clean Mobility-MutliplikatorInnen stehen als zukünftige Mobilitätsansprechpartner zur Verfügung

Ziele nach Projektende

Nach Projektende wird ein besserer Zugang zu Informationen über klimafreundliche Mobilitätsangebote PendlerInnen, TouristInnen und der lokalen Bevölkerung die Nutzung aller möglichen nachhaltigen Verkehrsmittel erleichtern.

  1. Reiseinformationssysteme werden mehr Informationen über klimafreundliche Mobilitätsdienste in den Grenzregionen liefern.
  2. Multimodale Verkehrsknoten in der Projektregion ermöglichen es zwischen Fahrrad-, Bus-, Bahn- oder Car-Sharing-Systemen zu wechseln.
  3. Werbekampagnen werden die Zahl der NutzerInnen sanfter Mobilität in der gesamten Region erhöhen und die Vorteile ins Bewusstsein rufen (Gesundheit, Kosten, Zeit, Umwelt).
  4. Regelmäßig werden fachkundige Arbeitsgruppen den kontinuierlichen Austausch von Know-How und Erfahrung sichern (Daten, Informationen, gemeinsames Marketing, Fahrpläne).
  5. Clean Mobility-MutliplikatorInnen stehen als zukünftige Mobilitätsansprechpartner zur Verfügung
Weitere Informationen

Projekt-Website

  • Europaplatz 3/3
    1150 Wien
  • 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • Folge uns auf Facebook
  • Abonniere uns auf Youtube
Beförderung
  • VOR Widgets
  • Fahrgastrechte
  • Beförderungsbedingungen
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Downloads
Tickets & Tarife
  • Ticket Übersicht
  • Verkaufsstellen
  • Preisarchiv
  • Ticket kaufen
  • Tarifbestimmungen
Alles rund um VOR
  • Kontakt
  • Presse
  • Karriere
RECHTLICHE HINWEISE UND MEHR
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
© 2023 Verkehrsverbund Ost-Region

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es keine wirksamen rechtlichen Mittel.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie die Cookie Einstellungen, die auf dieser Domain verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Alle auswählen

Technisch notwendige

Diese Cookies sind für die Verwendung der Seite erforderlich.

  • fe_typo_user:

    Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. 

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: Session
    Typ: HTML

  • NSC_JOk0ed0yejbywbceurcv4adtajsoibs:

    Dieses Cookie wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr und die Benutzerdaten an die richtigen Stellen weitergeleitet werden, wenn eine Website auf mehreren Servern gehostet wird, so dass der Endbenutzer ein einheitliches Erlebnis hat.

    Anbieter: Citrix
    Ablauf: 1 Minute
    Typ: HTML

  • PHPSESSID:

    Dieses Session-Cookie wird verwendet, um den Benutzer wieder erkennen zu können. 

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: Session
    Typ: HTML

  • LanguageRecognizer:

    Wird verwendet um die Sprache des Benutzers zu erkennen.

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: 30 Tage
    Typ: HTML

  • homeAnimation:

    Dieses Cookie dient zur Anzeige bzw. zum Ausblenden der Animation.

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: 1 Jahr
    Typ: HTML

Social Media Cookies / Externe Inhalte

Beim Aufruf eingebundener Videos von YouTube wird eine Verbindung mit den externen Anbietern aufgebaut. Weitere Informationen finden Sie unter Google Privacy Policy. 

Statistiken

​​​​​

  • pk_ses.1.a561:

    Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websitean

  • pk_id.1.a561:

    Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websitean