• 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • Presse
  • Karriere
  • Häufige Fragen
  • English
  • Fahrplan & Mobilität
  • Tickets
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Ticket kaufen
  • Fahrplan Bus & Bahn
  • Linienfahrplan
  • Haltestellenaushang
  • Persönlicher Fahrplan
  • Mobilitätsberater
  • VOR Widgets
  • Fahrrad, Sammeltaxi & Co.
  • Fahrrad im VOR
  • Anrufsammeltaxi
  • Park+Ride & Bike+Ride
  • Nachtverkehre
  • VOR Apps
  • VOR AnachB App
  • VOR Quick App
  • VOR Flex App
  • Route planen
  • Verkehrsmeldungen
Aktuelle Ausflugstipps
  • Ticketübersicht
  • Einzel- und Tagestickets
  • Zeitkarten
  • Jahreskarte/KlimaTicket
  • Freizeitticket
  • Jugendtickets
  • Tickets für Studierende
  • Seniorentickets
  • Sonstige Angebote
  • Verkaufsstellen
  • Ticketkontrollen
  • Ticket kaufen
  • Preis berechnen
  • Aktuelle Ausflugstipps
  • Verkehrsmeldungen
  • Ausflugsbahnen
  • News
  • Regionale Fahrplanänderungen
  • Mobil im Südraum
  • Mobil im Waldviertel
  • Presseaussendungen
  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Über Uns
  • Aufgaben
  • Zahlen und Fakten
  • Presse
  • Medienkontakte
  • Bildarchiv
  • Geförderte Projekte
  • eBusse in der Region
  • Smart Pannonia
  • Low-Carb-Mobility
  • Clean Mobility
  • DOMINO
  • Vergabe
  • Allgemeine Kontakte
  • Kontaktformular
  • Buswerbung beim VOR
  • VOR ServiceCenter
  • Partnerkontakte
  • Häufige Fragen (FAQ)

Kundenservice

0800 22 23 24

kundenservice[at]vor.at

Montag - Freitag (werktags)
7:00 - 20:00 Uhr
Samstag (werktags)
7:00 - 14:00 Uhr

  • Verkaufsstellen
  • Presse
Zum Kontaktformular
  • Fahrplan & Mobilität
  • Tickets
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Ticket kaufen
  • 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • English
  • Fahrplan & Mobilität
    • Fahrplan Bus & Bahn
      • Linienfahrplan
      • Haltestellenaushang
      • Persönlicher Fahrplan
      • Mobilitätsberater
      • VOR Widgets
    • Fahrrad, Sammeltaxi & Co.
      • Fahrrad im VOR
      • Anrufsammeltaxi
      • Park+Ride & Bike+Ride
      • Nachtverkehre
    • VOR Apps
      • VOR AnachB App
      • VOR Quick App
      • VOR Flex App
  • Route planen
  • Plan your route
  • Traffic News
  • Verkehrsmeldungen
  • Tickets
    • Ticketübersicht
      • Einzel- und Tagestickets
      • Zeitkarten
      • Jahreskarte/KlimaTicket
      • Freizeitticket
      • Jugendtickets
      • Tickets für Studierende
      • Seniorentickets
      • Sonstige Angebote
    • Verkaufsstellen
    • Ticketkontrollen
  • Ticket kaufen
  • Preis berechnen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Ausflugstipps
    • Verkehrsmeldungen
    • Ausflugsbahnen
    • News
    • Regionale Fahrplanänderungen
      • Mobil im Südraum
      • Mobil im Waldviertel
  • Presseaussendungen
  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Unternehmen
    • Über Uns
      • Aufgaben
      • Zahlen und Fakten
    • Presse
      • Medienkontakte
      • Bildarchiv
    • Geförderte Projekte
      • eBusse in der Region
      • Smart Pannonia
      • Low-Carb-Mobility
      • Clean Mobility
      • DOMINO
  • Vergabe
  • VOR Mobility Services
  • Kontakt
    • Allgemeine Kontakte
      • Kontaktformular
      • Buswerbung beim VOR
    • VOR ServiceCenter
    • Partnerkontakte
    • Häufige Fragen (FAQ)
  • VOR Shop
  • Price Information
  • Verkaufsstellen
  • Presse
  1. Geförderte Projekte
  1. Geförderte Projekte

Low-Carb-Mobility

Low Carb Mobility – Aufbau eines umweltfreundlichen und energieeffizienten Verkehrssystems (Schiene – Straße) Ostregion – Westungarn

Projektziel

Ziel von Low Carb Mobility ist die Verbesserung der multimodalen Vernetzung der Verkehrsträger im Projektgebiet Burgenland – Westungarn, um klimafreundliche Mobilität für alle zu ermöglichen. Insbesondere sollen Maßnahmen und Strategien für den nachhaltigen und umweltschonenden Verkehr der Zukunft innerhalb bzw. zwischen der Projektregion ausgearbeitet und entwickelt werden.

Zu den wichtigsten Outputs des Projekts gehört die Ausarbeitung einer grenzüberschreitenden Elektromobilitätsstrategie, die alle Verkehrsträger der Projektregion umfasst. Weiters werden die Bahnhöfe Wulkaprodersdorf und Fertoszentmiklós zu multimodalen Verkehrsknoten ausgebaut, indem Bahn, Bus, Auto, und Fahrrad mittels Park+Ride- bzw. Bike+Ride-Anlagen und weiteren Services miteinander verknüpft werden. Sie dienen als beispielgebende Projekte im öffentlichen Verkehr.

  • In Wulkaprodersdorf werden eine E-Tankstelle für PKWs sowie Ladestationen und Fahrradabstellplätze für (E-) Fahrräder errichtet.
  • In Fertoszentmiklós wird die Bahnhofsinfrastruktur ertüchtigt, indem die Bahnsteige erneuert, aber auch sämtliche Sicherungs- und Oberleitungsanlagen modernisiert werden. Ein Leitsystem verknüpft B+R und P+R.

Weiters wird im Projekt an der Wissensgenerierung im Hinblick auf alternative Antriebe im öffentlichen Verkehr gearbeitet. Im Zuge von Studien werden für die Umsetzung im grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehr die betriebliche Machbarkeit und ein Anforderungskatalog an die Energiewirtschaft erhoben.

Der Schwerpunkt des VOR liegt in folgenden Bereichen

Aktuell verkehren einige Bahnstrecken in der Ostregion im Dieselbetrieb, auch grenzüberschreitend nach Ungarn. Die Busflotte ist mit Anfang 2020 noch durchgehend im Dieselbetrieb. Alternative Antriebe gibt es bereits im Testverkehr:

  • auf der Bahn gab es Testfahrten eines Akkuzugs, der sogar im Personenverkehr eingesetzt wurde, sowie eines Wasserstoffzugs.
  • Auch im Busverkehr waren bereits Elektrobusse testweise unterwegs.
  • Die öffentliche Aufmerksamkeit für umweltfreundlichen Verkehr ist sehr hoch.

Daher werden rechtliche, organisatorische und ökologische Rahmenbedingungen im Hinblick auf alternative Antriebe ausgearbeitet. Es werden Fahrzeugunterschiede verschiedener Antriebssysteme, wie Akku und Wasserstoff, untersucht (z.B. Kosten, Ladezeiten, Betriebsstrategie) und die Voraussetzungen für die Betankungs- und Ladeinfrastruktur betrachtet.

Ein wesentlicher Teil macht die Einbindung dieser Systeme in das bestehende ÖV-System in Niederösterreich – Burgenland – Westungarn. Hierfür werden verschiedene Fahrplanmodelle auf Basis der infrastrukturellen, aber auch fahrzeugtechnischen Voraussetzungen, ausgearbeitet. Anforderungen an die Energiewirtschaft werden abschließend betrachtet. Schlussendlich ergibt sich somit eine umfassende Untersuchung alternativer Antriebe im Hinblick auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit.

Projektdetails

Förderprogramm: Interreg VA AT-HU; 85% EFRE-Förderungsanteil

Projektdauer: April 2019 – Dezember 2021

Finanzen:

Projektbudget € 999.330,00
davon EFRE-Förderung € 849.430,49
Projektbudget VOR € 243.974,25
davon EFRE-Förderung € 207.378,11

Arbeitspakete

  • AP M: Projektmanagement
  • AP M: Management
  • AP C: Öffentlichkeitsarbeit
  • AP I1: Multimodaler Knoten Sopron
  • AP I2: Infrastrukturmaßnahmen am Bahnhof Fertoszentmiklós
  • AP T1: Grenzüberschreitende E-Mobilitätsstrategie
  • AP T2: Alternative Antriebe im ÖV

Projektpartner:

  • RMB (Mobilitätszentrale Burgenland) - AT (Lead Partner)
  • GYSEV/Raaberbahn - HU
  • Raaberbahn AG – AT
  • VOR - Verkehrsverbund Ostregion GmbH - AT

Strategische Partner:

  • Land Burgenland (Abt. 2, Referat Gesamtverkehrskoordination) - AT
  • Land Niederösterreich (Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten) - AT
  • Energie Burgenland - AT
  • EVN AG - AT
  • SchiG - AT
  • Fertovidéki Helyiérdeku Vasút Zártköruen Muködo Részvénytársaság - HU
  • Forschung Burgenland - AT
  • Burgenländische Energieagentur - AT
  • Sopron Megyei Jogú Város – HU
  • Szombathely Magyei Jogú Város – HU
  • Zalaegerszeg Megyei Jogú Város – HU
  • Győr Megyei Jogú Város – HU
  • Nagykanizsa Magyei Jogú Város  - HU
  • KTI Kőzlekedéstudományi Intézet Nonprofit Kft. – HU
  • VOLÁNBUSZ Kőzlekedési zártkőrűen műkődő Részvénytársaság – HU 

Nähere Informationen finden Sie auch auf der Projekt-Website.

Das Projekt wird gefördert durch: 

Kick-off in Sopron

Am 10.12.2019 fand in Sopron die Kick-Off-Veranstaltung des Projektes statt, bei der der VOR zusammen mit den anderen Projektpartnern die Projektinhalte präsentierte. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Mobilitätszentrale Burgenland.

Mobilitätszentrale Burgenland/Lisa Liszt
Die ProjektpartnerInnen der Mobilitätszentrale Burgenland, Westungarns und des VOR.

Elektromobilitätsworkshop

Am 03.06.2020 fand in der Bauermühle in Mattersburg ein Elektromobilitätsworkshop statt. Bei dem Arbeitstreffen präsentierten die ProjektpartnerInnen unter anderem ihre Aktivitäten und Umsetzungen. Der VOR stellte sein Vorhaben zur Untersuchung der Fahrpläne bei Bahn und Bus für eine mögliche Umstellung auf alternative Antriebe vor. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Mobilitätszentrale Burgenland. 

Mobilitätszentrale Burgenland/Lisa Liszt
Elektromobilitätsworkshop Vortrag beim Elektromobilitätsworkshop im Zuge des Projekts Low Carb Mobility

Klimafreundliche Antriebsformen

Klimafreundliche Antriebsformen für Busse und Bahnen, wie Akku- oder Wasserstoffantriebe, haben sich in den letzten Jahren als vielversprechende Alternative zu Dieselverkehr gezeigt. 
HIer finden Sie noch nähere Informationen zur Studie in Zusammenarbeit mit dem KCW Berlin zu alternativen Antrieben im öffentlichen Verkehr.

Paul Liebhart
Das Foto zeigt einen Wasserstoffzug im Gebiet Gutenstein

Anforderungen an die Energiewirtschaft für alternative Antriebe im ÖV

Für den Einsatz alternativer Antriebe im öffentlichen Verkehr wurde das Austrian Institute of Technology (AIT) beauftragt, den aktuellen Wissensstand zu Technologie und Betrieb aufzuzeigen und wirtschaftlich zu bewerten. Fokus war dabei, welche Auswirkungen dies auf den Energiesektor und die Energiewirtschaft hat. Die gesamte Studie kann hier abgerufen werden.

  • Europaplatz 3/3
    1150 Wien
  • 0800 22 23 24
  • kundenservice[at]vor.at
  • Folge uns auf Facebook
  • Abonniere uns auf Youtube
Beförderung
  • VOR Widgets
  • Fahrgastrechte
  • Beförderungsbedingungen
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Downloads
Tickets & Tarife
  • Ticket Übersicht
  • Verkaufsstellen
  • Preisarchiv
  • Ticket kaufen
  • Tarifbestimmungen
Alles rund um VOR
  • Kontakt
  • Presse
  • Karriere
RECHTLICHE HINWEISE UND MEHR
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
© 2023 Verkehrsverbund Ost-Region

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es keine wirksamen rechtlichen Mittel.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie die Cookie Einstellungen, die auf dieser Domain verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Alle auswählen

Technisch notwendige

Diese Cookies sind für die Verwendung der Seite erforderlich.

  • fe_typo_user:

    Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. 

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: Session
    Typ: HTML

  • NSC_JOk0ed0yejbywbceurcv4adtajsoibs:

    Dieses Cookie wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr und die Benutzerdaten an die richtigen Stellen weitergeleitet werden, wenn eine Website auf mehreren Servern gehostet wird, so dass der Endbenutzer ein einheitliches Erlebnis hat.

    Anbieter: Citrix
    Ablauf: 1 Minute
    Typ: HTML

  • PHPSESSID:

    Dieses Session-Cookie wird verwendet, um den Benutzer wieder erkennen zu können. 

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: Session
    Typ: HTML

  • LanguageRecognizer:

    Wird verwendet um die Sprache des Benutzers zu erkennen.

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: 30 Tage
    Typ: HTML

  • homeAnimation:

    Dieses Cookie dient zur Anzeige bzw. zum Ausblenden der Animation.

    Anbieter: Verkehrsverbund Ost-Region
    Ablauf: 1 Jahr
    Typ: HTML

Social Media Cookies / Externe Inhalte

Beim Aufruf eingebundener Videos von YouTube wird eine Verbindung mit den externen Anbietern aufgebaut. Weitere Informationen finden Sie unter Google Privacy Policy. 

Statistiken

​​​​​

  • pk_ses.1.a561:

    Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websitean

  • pk_id.1.a561:

    Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websitean