- Die Busse der Linie 715 verkehren zwischen Melk und Krems am nördlichen Donauufer im Stundentakt,
- die Busse der Linie 720 am südlichen Donauufer im 1- bis 2-Stundentakt.
- In Krems besteht der Anschluss an die Franz-Josefs-Bahn (REX4) und Kamptalbahn (R44),
- In Melk an die Westbahnstrecke (CJX5, R52).
- An Freitag- und Samstagabenden bringt Sie die Linie 715 nach einem genussvollen Heurigenabend sicher nach Hause.
- Die Linie 717 (Campus-Shuttle) verbindet den Bahnhof Krems mit der Donau-Universität und der Kunstmeile Krems.
- Die Linie 718 verkehrt von Spitz nach Mühldorf und unter der Woche darüber hinaus weiter über Raxendorf nach Pöggstall ins Waldviertel.
- Mit der Linie 719 fährt man aus dem Waldviertel über Spitz und Melk nach St. Pölten und retour.
- Die Linie 721 verbindet die Wachaubahn zwischen Emmersdorf und Melk mit der Westbahnstrecke(CJX5, R52) und bringt Sie zur Schallaburg.
Alle Fahrpläne der Regionalbuslinien
stehen Ihnen hier zum kostenlosen Download und Ausdrucken zur Verfügung. Geben Sie dazu einfach in der Suchleiste die gewünschte Linie, Haltestelle oder Ort ein und die aktuellen Fahrpläne werden als PDF angezeigt.
Tickets und Preise
Alle Bus- und Bahnlinien in der Region (außer die touristische Wachaubahn) verkehren zum Tarif des VOR. Tickets erhalten Sie im VOR Ticketshop, bei Buslenker:innen, Automaten oder am Bahnhofsschalter sowie über die VOR AnachB App. VOR Jahreskarten und VOR KlimaTickets müssen bestellt werden.
Tageskarte Wachau
Nutzen Sie die Tageskarte Wachau um € 12 für Erwachsene und € 6 für Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr. Diese ist einen Tag lang auf den Regionalbuslinien 715, 717, 718, 719, 720 und 721 sowie allen sieben Linien des Citybus Krems, außerdem für die Donaufähren in Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz gültig. Erhältlich ist die Tageskarte Wachau in vielen Tourismusinfostellen und direkt in den Bussen.
Besser unterwegs in der Wachau
Wachaubahn
Ein Stück abseits der großen Straße, zwischen uraltem Mauerwerk, Weingärten und blühenden Böschungen, hat sich die Wachau ihr Wesen bewahrt. Das ist das „Revier“ der Wachaubahn.
Saison 2023 von 18. März bis 29. Mai: jeden SA, SO & Feiertag
von 30. Mai bis 1. November: täglich
von 2. bis 17. Dezember – jeden SA & SO sowie am 8. Dezember
Den genauen Fahrplan finden sie hier: Fahrplan 2023

Leihräder | nextbike
Um das Fahrrad mit den Öffis zu kombinieren, braucht man vielerorts nicht einmal ein eigenes Fahrrad. Mit nextbike stehen in der Wachau praktische Fahrräder an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr bereit. Egal ob Sie pendeln, einen Ausflug planen oder einfach nur schnelle Erledigungen tätigen möchten, die nextbikes sind nach einer einmaligen Registrierung unter +43 2742 22 99 01, nextbike.at oder über die nextbike App auszuleihen. Die Gebühr von € 1 pro 30 Minuten oder € 15 für 24 Stunden wird über Kreditkarte oder Bankeinzug abgebucht. Vergünstigungen gibt es mit VOR Jahreskarte bzw. VOR KlimaTicket, ÖBB Vorteilscard oder NÖ-Card.

Schiffe | Fähren
Von April bis Oktober gibt es zwischen Krems und Melk die einmalige Möglichkeit die Wachau aus einer wunderschönen Perspektive vom Fluss aus zu erleben. Mehrere Unternehmen sind mit ihren Schiffen auf der Donau im Einsatz. Eine besondere Art das Donauufer zu wechseln besteht auf den zahlreichen Fähren.

VOR Flex
VOR Flex ist ein Projekt zur Modernisierung bestehender Anrufsammeltaxis (AST) im VOR sowie zur Kombination von liniengebundenem öffentlichem Verkehr (Linienbusse und Bahnen) mit bedarfsgesteuerten Angeboten wie AST, die nur fahren, wenn sie gebraucht werden. Alle Infos zum VOR Flex in Melk finden Sie hier.

Weitere Infos, insbesondere zu den touristischen Zielen in der schönen Wachau, finden Sie auf der Website des Wachau Tourismus.